Ein wunderbarer Film, hoffentlich auch bald in Deutschland zu sehen:
Film
Ein wunderbarer Film, hoffentlich auch bald in Deutschland zu sehen:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Mehr Platz für die Menschen
Es war eine sehr eindrückliche Erfahrung im letzten Sommer, als sich die Menschen nach Wochen des Corona-Rückzugs wieder nach draußen bewegten und den Kirchplatz zu einem Ort der Begegnung machten: Lachen, herumrennende Kinder, Trauben abgestellter Fahrräder, lange Schlangen an der Eisdiele, Sonnentanken auf den Holzbänken vor dem Rabenwirt und kreuzende Radfahrer*innen – ein wirklich schöner…
Drei Fragezeichen
Wie wollen wir übermorgen leben?
Wissenschaft im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern Über den Tag hinaus denken, unser Übermorgen gestalten, heute richtig entscheiden und handeln. Das ist der Anspruch an eine zukunftsorientierte Politik, auch in der Kommunalpolitik. Über den Tag hinaus denken – das fängt selbstverständlich im Heute an:Fakten wahrnehmen und als solche anerkennen, um auf dieser Grundlage auszuloten: wie…
Garten
GRÜNES Kino: „Eine andere Welt ist pflanzbar – Urbane Gemeinschaftsgärten in Deutschland“
Über 500 Gemeinschaftsgärten sind in den letzten Jahren in Deutschland entstanden, Tendenz steigend. Urbane Gärten sind weit mehr als ein Phänomen in hippen Großstadtzentren, das beweisen all die Gärten in Kleinstädten und Vororten. In den Gärten treffen sich Menschen aus verschiedenen Generationen und aus unterschiedlichen Milieus. Sie gärtnern als Hobby, um sich selbst zu ernähren…