Wissenschaft im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern
Über den Tag hinaus denken, unser Übermorgen gestalten, heute richtig entscheiden und handeln. Das ist der Anspruch an eine zukunftsorientierte Politik, auch in der Kommunalpolitik.
Über den Tag hinaus denken – das fängt selbstverständlich im Heute an:Fakten wahrnehmen und als solche anerkennen, um auf dieser Grundlage auszuloten: wie und wohin wollen wir Entwicklungen steuern?
Das ist ein anspruchsvoller und lohnender Prozess. Er kann nur gelingen, wenn Wissenschaft, Politik und Bürgerinnen und Bürger miteinander reden. Deshalb laden wir herzlich zu dieser „Speech Corner“ ein.
„Speech Corner“ bedeutet: Drei Wissenschaftler zeigen in kurzen Impulsvorträgen die Faktenlage zu kritischen Zukunftsfragen. Anschließend haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit zum Austausch und können ihre Schwerpunkte und Fragen an die Wissenschaftler für die zweite Runde nennen. In dieser zweiten Runde greifen die Wissenschaftler die Rückmeldungen auf und kommen ins Gespräch mit dem Publikum.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend, um gemeinsam faktenbasiert Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten für die Gestaltung unserer Zukunft erörtern und diskutieren zu können.
Wir laden Sie ein zu unserer Gesprächsreihe am:
Donnerstag, 5.12.2019, 19.30 Uhr im Bürgerhaus Pullach
Unser Flyer zur Veranstaltung: 3 ???-Flyer
Zu den Referenten:
Michael Kastner ist Mediziner und Psychologe und hat u.a. lange Zeit den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie in Dortmund begleitet. Er hat über das von ihm gegründete IAPAM Institut hohe Expertise in vielen Unternehmen aufgebaut. Er ist auch in den Medien ein gefragter Experte zu den Zukunftsthemen unsere Arbeit und der Arbeitsumgebung – vor allem wie wir diese menschlich gestaltet können.
Ludwig Braun war Leiter der Kommission für Glaziologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er erforscht seit mehr als 25 Jahren Gletscher.
Matthias Spörrle – Bekk ist u.a. Studiengangsleiter für Wirtschaftpsychologie an der Universität Seeburg bei Salzburg und beschäftigt sich in seiner Forschung mit menschlichen Entscheidungsprozessen im ökonomischen Umfeld. Er ist ein gefragter Coach in den Top-Unternehmen der Wirtschaft und der Politik.
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Mehr Platz für die Menschen
Es war eine sehr eindrückliche Erfahrung im letzten Sommer, als sich die Menschen nach Wochen des Corona-Rückzugs wieder nach draußen bewegten und den Kirchplatz zu einem Ort der Begegnung machten: Lachen, herumrennende Kinder, Trauben abgestellter Fahrräder, lange Schlangen an der Eisdiele, Sonnentanken auf den Holzbänken vor dem Rabenwirt und kreuzende Radfahrer*innen – ein wirklich schöner…
Film
Planet Erde, 2. Teil
Ein wunderbarer Film, hoffentlich auch bald in Deutschland zu sehen:
Haushalt
Der Pullacher Gemeindehaushalt 2016 – endlich beschlossen!
Mit 17:3 Stimmen wurde der Haushalt für 2016 beschlossen! Es wurde auch Zeit! Wir könnten Ihnen berichten, dass Pullach jetzt und wohl auch weiterhin eine solide Einnahmenbasis über die Gewerbesteuer hat, Pullach eine der reichsten Gemeinden Deutschlands ist und die anstehenden Investitionen für 2016 und darüber hinaus keine Verschleuderung von Vermögen bedeuten, sondern im Gegenteil…