Mit 17:3 Stimmen wurde der Haushalt für 2016 beschlossen! Es wurde auch Zeit!
Wir könnten Ihnen berichten, dass Pullach jetzt und wohl auch weiterhin eine solide Einnahmenbasis über die Gewerbesteuer hat, Pullach eine der reichsten Gemeinden Deutschlands ist und die anstehenden Investitionen für 2016 und darüber hinaus keine Verschleuderung von Vermögen bedeuten, sondern im Gegenteil Werte und Sicherheit für die Zukunft schaffen!
In die Zukunft investieren – Werte schaffen!
Wofür steht der Haushalt 2016? Er steht für wichtige Investitionen, die Pullachs Infrastruktur und den Bürgerinnen und Bürgern direkt zugutekommen.
- Dazu gehört z. B. die Anschaffung einer Wasserreinigungsanlage für das Freizeitbad, die auch für einen evtl. Neubau des Schwimmbades verwendet werden könnte.
- Eine knappe Million Euro ist für die Sanierung der Zugspitzstraße vorgesehen.
- Die Erneuerung der Schallschutzwand zur Wolfratshauserstraße schlägt mit ca. 700.000€ zu Buche.
- Die Umrüstung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung auf die stromsparende (!) LED-Beleuchtungstechnik kostet bis 2019 ca. 1,7 Mio. Euro.
- Für den Ausbau des Glasfasernetzes (schnelles Internet für Gewerbe und Privat) durch die VBS werden bis 2019 3,4 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
- Der Umbau des Friedhofsgebäudes und der Nebenanlagen (im letzten Gemeinderat beschlossen) kostet bis 2017 ca. 5 Mio. Euro.
- Darlehen und die Erhöhung der Eigenkapitalrücklage an/für die IEP (Innovative Energie Pullach) sind mit ca. 8,4 Mio. Euro bis 2019 veranschlagt, also Gelder die nicht verloren gehen, sondern einer Tochtergesellschaft der Gemeinde weiterhin solides und erfolgreiches Wirtschaften ermöglichen.
- 1,9 Mio. Euro werden bis 2019 für das Bürgerhaus bereitgestellt, z. B. die Sanierungsplanung, die Erweiterung der Klimaanlage, etc.
- Für Grunderwerb und gemeindlichen Wohnungsbau sind bis 2017 13,3 Mio. Euro vorgesehen, was neben der „sozialen Rendite“, nämlich bezahlbarem Wohnraum, über lange Sicht durch Mieteinnahmen eine langfristige Wertschöpfung darstellt.
- Die ca. 1 Mio. Euro für den Aufbau einer Unterkunft für geflüchtete Menschen an der Margarethenstraße müssen aktuell wohl nicht eingesetzt werden.
- Übrigens gibt die Gemeinde im Jahr ca. 2,4 Mio. Euro für die Kinderbetreuung aus, ein wichtiger Betrag, wie wir denken!
Dieser Auszug (!) der besonders großen Haushaltsposten aus dem Investitionsplan verdeutlicht unserer Ansicht nach, dass verantwortlich, begründbar und nachhaltig zukünftige Werte für Pullach, seine Bürger und die ansässigen Unternehmen geschaffen werden. Die Zustimmung mit 17:3 Stimmen (gegen 1 CSU/2 FDP) zum Haushalt verdeutlicht, dass hier mit Maß und Verantwortung geplant und fraktionsübergreifend Verantwortung übernommen wurde!
Hier finden Sie den Investitionsplan aus dem Entwurf des Haushalts für 2016: Entwurf_HH_Pullach_2016-Investitionsplan
Der Umgang mit dem Haushalt: Ein demokratischer und transparenter Prozess!
Sollte der Eindruck entstanden sein, dass mit der Zustimmung zum Haushalt 2016 alle anstehenden Investitionen bereits beschlossen wären, so können wir Ihnen versichern:
In den verbleibenden vier Jahren der aktuellen Legislaturperiode werden alle Investitionen stets dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt! Ein Haushalt und ein Investitionsplan stellen immer nur den Rahmen der Möglichkeiten dar, die von Verwaltung und der Mehrheit der gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte als zukunftsorientiert oder auch notwendig für ein nachhaltiges Wirtschaften gesehen werden.
Ausblicke:
Klar, die geplanten Entnahmen von knapp 29 Mio. Euro aus den Rücklagen für 2016 sind hoch, aber, wie oben erläutert, sachlich begründet und nachhaltig. Voraussichtlich stehen wir trotz dieser Ausgaben auch noch im Jahr 2019 mit ca. 21 Mio. Euro Rücklagen hervorragend da. Die Weichen, in welchem Tempo, in welcher Reihenfolge und mit welcher Form der Finanzierung dann die weiteren anstehenden Investitionen angegangen werden (Schwimmbad, Schule, Sportgelände, Ortsmitte mit Herzoghaus), wird der Gemeinderat unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Ortsentwicklungsplans in den nächsten vier Jahren stellen. Wir sehen uns in der Verantwortung Sie umfänglich, sachlich und differenziert zu informieren!
Die Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat
Fragen, Kritik, Anregungen? Gerne per Mail an fraktion@neu.pullach-gruene.de oder auf unserer Webseite.
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Mehr Platz für die Menschen
Es war eine sehr eindrückliche Erfahrung im letzten Sommer, als sich die Menschen nach Wochen des Corona-Rückzugs wieder nach draußen bewegten und den Kirchplatz zu einem Ort der Begegnung machten: Lachen, herumrennende Kinder, Trauben abgestellter Fahrräder, lange Schlangen an der Eisdiele, Sonnentanken auf den Holzbänken vor dem Rabenwirt und kreuzende Radfahrer*innen – ein wirklich schöner…
Drei Fragezeichen
Wie wollen wir übermorgen leben?
Wissenschaft im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern Über den Tag hinaus denken, unser Übermorgen gestalten, heute richtig entscheiden und handeln. Das ist der Anspruch an eine zukunftsorientierte Politik, auch in der Kommunalpolitik. Über den Tag hinaus denken – das fängt selbstverständlich im Heute an:Fakten wahrnehmen und als solche anerkennen, um auf dieser Grundlage auszuloten: wie…
Haushalt
Gemeinderatsitzung am 27. November 2018
Kurze Vorstellung von Vertretern des kürzlich gekürten Jugendparlaments. Dank von Frau Stöhr für das besondere Engagement der Jugendlichen und deren wichtige Aufgabe! TOP 2: / TOP 3: / TOP 4: Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH, a) Bericht der Aufsichtsratsvorsitzenden b) Entlastung des Aufsichtsrats der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH Zustimmung: einstimmig erteilt! TOP 5: Entsendung von…