Antrag für eine zeitgesteuerte Verkehrsberuhigung zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität des zentralen Kirchplatzes in Pullach gemäß der Leitziele des Ortsentwicklungsplans für die Gemeinde Pullach i. Isartal
Der Gemeinderat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, auf dem Kirchplatz gemäß der beigefügten Pläne Flächen durch zeitgesteuerte und fahrzeughemmende versenkbare Poller sowie leuchtende Bodenmarkierungen zu definierten Tageszeiten vom fließenden Verkehr freizuhalten.
Damit wird eine den Leitzielen des Ortsentwicklungsplans entsprechende Verkehrsberuhigung erreicht (Verkehr / Leitziel 6) und der Ortskern ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und Interessensgruppen (Soziale Infrastruktur, Freizeit, Kultur / Leitziel 1).
Begründung:
Vor allem in den Sommermonaten der Coronapandemie wurde deutlich, welche Bedeutung ein zentraler Platz mit Aufenthaltsqualität für den Ort haben kann. Viele Bürgerinnen und Bürger aller Generationen kamen am Kirchplatz zusammen und trugen durch die starke Frequentierung zu einer Belebung der Ortsmitte bei.
Diese positive Entwicklung wird leider schon immer durch den weiterhin über den Kirchplatz fließenden Verkehr behindert und führt bei der inzwischen stärkeren Frequentierung der Ortsmitte immer häufiger zu gefährlichen Begegnungen von Autofahrenden mit Fußgänger:innen, insbesondere Kindern.
Wenn größere Flächen des Areals Kirchplatz zeitgesteuert vom Autoverkehr freigehalten und verkehrsberuhigt werden, kann der Kirchplatz und damit die Ortsmitte den neuen gewünschten Nutzungen gemäß Ortsentwicklungsplan gerecht werden und die Belebung der Ortsmitte unterstützen.
Eine Verkehrsberuhigung in der Ortsmitte unter Einbeziehung der Nutzung der Parkplätze in der Tiefgarage wird zu einer Erhöhung der Attraktivität der Ortsmitte und zu mehr Umsatz für den Einzelhandel führen. Dies zeigen die Erfahrungen in anderen Städten mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Einfach mal die Welt retten? Die Zukunft der nachfolgenden Generationen wäre schon nicht schlecht!
Welche Altersgruppen unserer Gesellschaft überproportional Leser:innen des Isaranzeigers sind, ist mir nicht bekannt, aber Format und Form der Verbreitung sprechen dafür, dass die Leserschaft eher zu der Bevölkerungsgruppe gehört, die sich mit den Auswirkungen der Klimakrise nicht mehr so intensiv auseinandersetzen muss. Warum ich das schreibe? Vielleicht haben Sie auch schon gelesen, dass die Generation der…
DIW
Das DIW bewertet die Klimaschutz-Programme der Parteien
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Sitz in Berlin hat in einer Pressekonferenz die Klimaschutz-Programme der Bundestagsparteien bewertet und kommt zu einem wenig überraschenden Schluss – das Programm der GRÜNEN beweist mit Abstand am meisten Tiefen, fundiertes Wissen sowie ernsthafte Maßnahmen. Dennoch, keines der Programme reicht aus um das 1,5° Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens…
Fahrrad
„Ich wünsche mir für unsere Welt…“ – Das RADL-Kino
Liebe Pullacher*innen, mit viel Mühe, Zeit und Liebe ist unter dem Motto „Ich wünsche mir für unsere Welt…“ ein Video unseres Ortsverbands entstanden. Dank unserer fleißigen Mitglieder hat auch das GRÜNEN RADL(-Kino) das Licht der Welt erblickt und erstrahlt in laubgrün. Mithilfe dieses Glanzstücks wird das Video von nun an jeden Samstag bei den Infoständen…