Die Bundestagswahl 2021 wird die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und findet am 26. September 2021 statt. Viele Wähler*innen haben sich noch nicht festgelegt, welche Partei nun letztendlich ihr Stimme bekommt. Dazu gibt es auch derzeit viele Gespräche und Debatten im Fernsehen (z.B. die TV-Trielle oder Talkshows), hitzige Debatten auf Social-Media oder auch direkten Haustür- und Infostand-Wahlkampf von den einzelnen Parteien, um die Wähler*innen von sich vollends zu überzeugen.
Wahrscheinlich werden sich nur die Allerwenigsten von Ihnen alle Parteiprogramme in voller Länge durchgelesen haben um sich auf die Wahl vorzubereiten – bei mehreren hundert Seiten pro Partei aber auch vollkommen verständlich! Daher gibt es mehrere internetbasierte Wahlorientierungshilfen – mit dem bekanntesten Beispiel dem Wahl-O-Mat.
Hier eine kurze Aufzählung für alle Interessierten:
- Wahl-O-Mat – für aktuell anstehende Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen von der Bundeszentrale für politische Bildung (seit 2002)
- Wahl Kompass – entwickelt von der Universität Münster in Kooperation mit Kieskompas aus den Niederlanden und wirbt mit „mehr Funktionen, mehr Transparenz und mehr Flexibilität als andere Wahlhilfen“ (seit 2013)
- DeinWal – unabhängiges Projekt von Software-Ingenieuren. Verglichen wird die Auswahl der Benutzer mit tatsächlich stattgefundenen Abstimmungen im Bundestag und „nicht mit Absichtserklärungen der Parteien“ (seit 2014)
- WahlSwiper – von einem Team aus Journalisten, Programmierern, Grafikern und Videoproduzenten. „Wählen gehen ist so einfach wie Online-Dating – der „Match“ hält dann jedoch mindestens eine Legislaturperiode lang.“ (seit 2017)
- Sozial-O-Mat – ein Informationsangebot der Diakonie Deutschland. Mit einem Fokus auf die „wichtigsten sozialen Themen dieser Wahl: Arbeit, Gesundheit, Familie und Kinder sowie Migration.“
- Wahltraut – von der Initiative #stattblume. „Funktioniert wie der Wahl-O-Mat, setzt jedoch den Fokus auf feministische und gleichstellungspolitische Themen.“
- Klima-Wahlcheck – Kooperation aus der Klimaallianz Deutschland, GermanZero und dem NABU. „Klimawahlcheck hilft dir dabei, deine eigene Position zum Klimaschutz im Parteienspektrum zu verorten und eine klimapolitisch informierte Wahlentscheidung zu treffen.“
- Musik-O-Mat – vom Musikstreaming-Dienst Deezer. „Musik-O-Mat gibt keine Wahlempfehlung sondern zeigt lediglich eine Übereinstimmung zwischen persönlichen Musikgeschmack und den Antworten der Parteien.“ Kann aber doch sehr interessant sein, was unsere Politiker so gerne hören 😉
Nun sollte nochmal gesagt werden, dass die Ergebnisse dieser Seiten keine personenbezogenen Daten speichert, was eine Anonymität der Benutzer garantiert. Desweiteren ist das natürlich nur eine Orientierungshilfe, die anhand politischer Thesen die eigene Meinung mit den Meinungen der zur Wahl stehenden Parteien zu vergleicht. Welcher Partei man nun am 26. September (oder schon früher per Briefwahl) seine Stimme gibt, kann man selbstverständlich weiterhin selbst entscheiden!
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl
Klimaschutz-Sofortprogramm
„Noch haben wir es in der Hand, das Ausmaß der Klimakrise einzudämmen und damit die Grundlagen unseres Lebens, unseres Wohlstandes und unserer Freiheit zu bewahren. Je entschiedener wir jetzt handeln, desto besser können wir schützen was uns lieb und teuer ist.“ Mit diesen Worten leitet der Bundesvorstand der GRÜNEN ihr neu-veröffentlichtes Klimaschutz-Sofortprogramm ein. In Kurzform…
Bundestagswahl
Fakten gegen Fake-News bezüglich der Bundestagswahl
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 rückt immer näher. In der Zeit dieser Informationsflut durch Parteien, den Nachrichten und dem persönlichen Umfeld ist es wichtig, zwischen richtigen und falschen Informationen zu unterscheiden. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, ist mit dem Amt des Bundeswahlleiters betraut. In diesem Amt organisiert und überwacht er…