Die Probleme mit und um dem Skatepark sind bekannt. Er ist laut, die Nachbarn beschweren sich und ein Lärmschutz muss gebaut werden, damit die Anlage weiter betrieben werden kann.
Die Beliebtheit des Skatepark ist ebenfalls bekannt. Ein Leuchtturmprojekt für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Ein Freiraum für ein sinnvolles Freizeitverhalten der Jugendlichen wurde geschaffen, der von der Zielgruppe begeistert genutzt wurde.
In der gestrigen Sitzung sollte nun ein Bauantrag für eine Lärmschutzwand (begrünbar mit Boulderwand) auf den Weg gebracht werden. Nur mit diesem Bauantrag kann dem Landratsamt signalisiert werden: „Wir tun was, wir nehmen die Belange der Anwohner UND der Jugendlichen ernst!“
Dieser Bauantrag fand gestern allerdings keine Mehrheit (9:9 Stimmen), die 5 Stimmen der GRÜNEN, zwei Stimmen der SPD und je eine Stimme der FDP und CSU reichten nicht aus, eine sinnvolle Lösung für die Problematik auf den Weg zu bringen. Ohne Vorlage eines Bauantrags wird das Landratsamt nun wohl eine Schließung der Anlage fordern.
Wem ist damit geholfen? Wir denken, niemandem!
Kinder und Jugendliche verlieren den so wichtigen Treffpunkt in der Ortsmitte, den Bürgern muss nun erklärt werden, dass die bisherigen Investitionen vorerst in den Sand gesetzt wurden.
Eine kleine Chance gibt es evtl. noch. Die Gemeinde wurde beauftragt, die Planung von 2009 wieder zu begutachten und zu prüfen, inwieweit ein tiefer gelegter Skatepark (Bowl) realisiert werden könnte.
Das muss natürlich schallschutztechnisch überprüft werden und wäre mit geschätzten Investitionskosten von ca. 300.000€ natürlich auch eine Menge Geld. Nur, im folgenden Tagesordnungspunkt wurden Straßenbaumaßnahmen im Umfang von knapp über 200.000€ genehmigt. Wir denken, eine Investition für die Kinder und Jugendlichen vor Ort sollte uns das schon wert sein.
Pullach braucht einen Skatepark, Pullach braucht Freiräume für Kinder und Jugendliche!
Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen, bitte unterstützen Sie uns in dieser Sache!
Lesen Sie hierzu auch: Baut keine Mauern sondern Lärmschutzwände!
Fabian Müller-Klug
Fragen, Kritik, Anregungen? Gerne per Mail oder hier in den Kommentaren!
UPDATE: Abstimmungsverhalten wurde korrigiert.
Neuste Artikel
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Solidarität mit unseren ukrainischen Partnergemeinden
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
Mehr Platz für‘s Rad!
Würde sagen: Verkehrswende notwendig 🙈 pic.twitter.com/5Xy0ld3EOa — Michael Bloss (@micha_bloss) 14. Dezember 2021 Gute Darstellung!
Ähnliche Artikel
AWO
Gemeinderat am 21. März 2017
Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: (LINK zur öffentlichen Tagesordnung) Die Notizen sind keine Mitschrift, sondern fassen wichtige Aussagen hoffentlich korrekt zusammen. TOP 2: Bürgerfragestunde in Pullach Brandl: Sieht zum Antrag der WiP-Fraktion Anwohnerinteressen weit im Vorfeld vertreten. Lechner: Fragen zum Skaterpark: Was ist seit der letzten GR-Sitzung passiert? Kotzur: Aktuell Kostenschätzungen für eine Bowl. Für die…
OEP
Ortsentwicklung – Szenarien
Sitzung des Gemeinderats am 22. November 2016 Ortsentwicklungsplan – Beratung der 10 vorliegenden Planungsszenarien mit dem Ziel der Reduzierung der Anzahl und/oder Priorisierung der Szenarien Es war eine gute Sitzung, am 23. November 2016. Christian Ufer von Terrabiota stellte eine nochmals überarbeitete Übersicht über die unterschiedlichen Szenarien vor, die einen guten Überblick über die Standorte und…
Jugend
Baut keine Mauern sondern Lärmschutzwände!
Die im Juli 2015 wiedereröffnete Skateranlage in Pullach wurde von Kindern und Jugendlichen so gut angenommen, dass sich aufgrund der intensiven Nutzung eine Lärmproblematik ergab. Deshalb stand die Skateranlage erneut auf der Tagesordnung der Gemeinderatsitzung vom 18. Oktober 2016. Ziel und Ergebnis der Sitzung war es u.a., mit einem Bauantrag zur schallschutztechnischen Ertüchtigung der…