Die im Juli 2015 wiedereröffnete Skateranlage in Pullach wurde von Kindern und Jugendlichen so gut angenommen, dass sich aufgrund der intensiven Nutzung eine Lärmproblematik ergab. Deshalb stand die Skateranlage erneut auf der Tagesordnung der Gemeinderatsitzung vom 18. Oktober 2016.
Ziel und Ergebnis der Sitzung war es u.a., mit einem Bauantrag zur schallschutztechnischen Ertüchtigung der Skateranlage beim Landratsamt eine rechtliche Prüfung der Genehmigungsfähigkeit des Skateparks herbeizuführen.
Nur so kann festgestellt werden, ob die angedachten Lärmschutzmaßnahmen die Anlage rechtlich und vor allem im Sinne der Anwohner genehmigungsfähig machen. Erst wenn das Landratsamt den Bauantrag befürwortet, wird der Gemeinderat über Umfang und Art der Investitionen erneut beraten und entscheiden.
Es steht für niemanden außer Frage, auch nicht für die GRÜNE Fraktion, dass die Geräusche, die durch die Nutzung der Anlage entstehen, für die Anwohner so reduziert werden müssen, dass auch für diese das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen wieder als bereichernder Teil des Alltags in Pullach erlebt werden kann.
Für uns steht allerdings auch außer Frage:
- dass jeder zusätzliche Euro, der für die Erhaltung der Nutzung des Skateparks investiert wird, es wert ist, ausgegeben zu werden. Es braucht für Kinder und Jugendliche Frei-Räume, auch außerhalb von Schule und Verein, in denen sich erprobt, erlebt und behauptet werden kann. Die Ertüchtigung der Anlage ist eine der wenigen Investition für eine offene Kinder- und Jugendarbeit.
- dass die Verwaltung und die Bürgermeisterin verantwortlich gehandelt und umsichtig einen Ausgleich der Interessen gesucht haben. Im Gespräch mit den Anwohnern am 27. Oktober 2016 wurde deutlich, dass eine gemeinsame Suche nach einer tragfähigen Lösung im Mittelpunkt steht.
Wir denken jedoch auch, dass es für die von den meisten Gemeinderäten umsichtig und differenziert geführte Diskussion um den Skaterpark nicht hilfreich ist,
- wenn in einem Beitrag der WIP im Isaranzeiger vom 27. Oktober eine Lärmschutzwand als Mauer bezeichnet wird, die „mitten im schönen Pullach“ gebaut werden soll. Soll diese Umbenennung bzw. Zuspitzung polarisieren und emotionalisieren? Das ist einer sachlichen und an den Fakten orientierten Diskussion ganz einfach nicht dienlich!
Es braucht keine Mauer in den Köpfen, sondern intelligent gebaute Lärmschutzwände dort, wo sie notwendig sind, z. B. an der Skateanlage! - wenn im selben Artikel von der WIP unterstellt wird, dass „trickreich ein Lärmgutachten für das Betreiben von Kinder- und Jugendeinrichtungen“ in Auftrag gegeben worden sei. Warum diese Unterstellung? Es wurde in der Sitzung doch klargestellt, dass der Skatepark nur als eine Freizeitanlage im Sinne einer Kinder- und Jugendspiel(!)einrichtung geplant und genehmigt werden kann.
Für die Ertüchtigung der Skateranlage, für die Schaffung von Erlebnis-Räumen für Kinder und Jugendliche in Pullach braucht es:
- eine Fortsetzung der Diskussion mit Anwohnern, Experten und Jugendlichen
- die Bereitschaft zu evtl. zusätzlich notwendigen Investitionen, z. B. auch zur Dämmung der Bahnen selbst, um das objektive und subjektive Lärmempfinden angemessen zu berücksichtigen
- weiterhin eine Betreuung der Skateanlage durch Mitarbeiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit des freiraum2
- einen unverstellten, faktenorientierten und ergebnisoffenen Blick auf das Thema.
Fabian Müller-Klug
Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat
Fragen, Kritik, Anregungen? Gerne hier in den Kommentaren oder per Mail an: fraktion@neu.pullach-gruene.de
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel
Jugend
Skatepark vor dem Aus!
Die Probleme mit und um dem Skatepark sind bekannt. Er ist laut, die Nachbarn beschweren sich und ein Lärmschutz muss gebaut werden, damit die Anlage weiter betrieben werden kann. Die Beliebtheit des Skatepark ist ebenfalls bekannt. Ein Leuchtturmprojekt für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Ein Freiraum für ein sinnvolles Freizeitverhalten der Jugendlichen wurde geschaffen,…
Jugend
Ergebnisse der Jugendstudie „Generation What“
Alarmierende Ergebnisse: Nur ein (!) Prozent der jungen Deutschen vertraut völlig in die Politik, 71 Prozent haben hingegen überhaupt kein oder eher kein Vertrauen. Wichtig ist daher eine transparente, offene und an den Fakten orientierte Kommunikation, die ohne Verkürzungen und Verzerrungen arbeitet! Die am kommenden Montag stattfindende Jugendbürgerversammlung leistet einen wertvollen Beitrag für mehr Vertrauen…