Im Rahmen des OEP fand heute mit einigen PullacherInnen bei sonnigstem Herbstwetter die Tour durch und zu Pullachs „Knackpunkten“ der Ortsentwicklung statt… (bereits gestern wurde der Ortskern zu Fuß erkundet).
Emil-Riedl-Straße beim BND, Grundelbergsiedlung und -wiese, Wöllner Platz und Staatsbahnhof in Großhesselohe, IEP-Gelände, vorbei am Schwimmbad, Kuhwiese, Warnberger Feld, Anton-Köck-Straße, Seitnerfelder. Das Gelände des AEZ, des Edeka und Normamarktes wurde nur virtuell begangen, d.h. auf den Seitnerfeldern besprochen.
Fazit: Viele Fragen, neue Blickwinkel, spannende Vorschläge und Ideen, die Ihren Weg in die „Werkstätten“ finden werden….
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
AWO
Gemeinderat am 21. März 2017
Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: (LINK zur öffentlichen Tagesordnung) Die Notizen sind keine Mitschrift, sondern fassen wichtige Aussagen hoffentlich korrekt zusammen. TOP 2: Bürgerfragestunde in Pullach Brandl: Sieht zum Antrag der WiP-Fraktion Anwohnerinteressen weit im Vorfeld vertreten. Lechner: Fragen zum Skaterpark: Was ist seit der letzten GR-Sitzung passiert? Kotzur: Aktuell Kostenschätzungen für eine Bowl. Für die…
Jugend
Skatepark vor dem Aus!
Die Probleme mit und um dem Skatepark sind bekannt. Er ist laut, die Nachbarn beschweren sich und ein Lärmschutz muss gebaut werden, damit die Anlage weiter betrieben werden kann. Die Beliebtheit des Skatepark ist ebenfalls bekannt. Ein Leuchtturmprojekt für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Ein Freiraum für ein sinnvolles Freizeitverhalten der Jugendlichen wurde geschaffen,…
OEP
Ortsentwicklung – Szenarien
Sitzung des Gemeinderats am 22. November 2016 Ortsentwicklungsplan – Beratung der 10 vorliegenden Planungsszenarien mit dem Ziel der Reduzierung der Anzahl und/oder Priorisierung der Szenarien Es war eine gute Sitzung, am 23. November 2016. Christian Ufer von Terrabiota stellte eine nochmals überarbeitete Übersicht über die unterschiedlichen Szenarien vor, die einen guten Überblick über die Standorte und…