Sehr geehrte Pullacherinnen und Pullacher,
nach den Bücher-Lesetipps für den Sommer würden wir nun auch gerne nochmal auf zwei Internetseiten aufmerksam machen, die unserer Meinung nach, für alle Bürger*innen sehr interessant sein könnten.
Der erste Tipp ist eine private Initiative namens unserklima.jetzt von Anne und Alex Eichberger aus Hechendorf. Diese Webseite (gemeinsam mit den verlinkten Partner-Webseiten) soll zur öffentlichen Information beitragen, einen zukunftsfähigen Lebensstil beschreiben, und gegen das Gefühl von Klima-Ohnmacht helfen. Konkret biete die Seite mehrere Rechner für den eigenen CO2-Fußabdruck an, man kann sich dort aber auch ohne polemische Belehrungen über die Folgen und Gefahren des Klimawandels informieren und Einsicht in die klimatischen und gesellschaftlichen Herausforderungen erlangen. Am Ende geht es darum, dass wir alle gemeinsam einen Wandel durchlaufen und wir uns durch Eigenreflexion unserem Beitrag zum Klimawandel bewusst werden. Deshalb bietet die Seite auch direkt konkrete Handlungsansätze in Form von alltäglichen Hebeln zur Reduktion des eigenen CO2-Fußabdrucks z.B. in der Ernährung oder auch in unserem Mobilitäts- und unser Konsumverhalten.
Der zweite Tipp bezieht sich auf die Webseite Wirtschaft für Wandel (WFW) der überparteiliche Bürgerinitiative GermanZero e.V.. Unter Mitwirkung von über 200 Experten – unter der Führung von Professor Stephan Breidenbach – wurde ein konkretes Maßnahmenpaket erarbeitet, welches die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels aus deutscher Sicht ermöglichen würde. Dieses Maßnahmenpaket wurde bereits im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun ist es das Ziel der Initiative das 1,5 Grad Ziel als Staatsziel in unserer Verfassung zu verankern. Als Maßnahmen sehen die Experten eine Erhöhung der CO2-Steuer, sowie CO2-Einfuhrzölle für Produkte aus dem Ausland – welche in Form einer Klima-Dividende an die Bevölkerung zurückfließen soll. Die CO2-Besteuerung und Klimadividende wird von 28 Nobelpreisträgern und 2.000 Volkswirten aus verschiedenen politischen Lagern als sinnvolle sozialmarktwirtschaftliche Klimapolitik gefordert.
Wir würden uns freuen, wenn wir mit diesem kleinen Vorgeschmack ihr Interesse für die Themen geweckt haben. Genauere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen uns am Infostand zu Bundestagswahl (jeden Samstag Vormittag am Kirchplatz) anzusprechen!
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel
Fahrrad
Antrag Verkehrsberuhigung Kirchplatz
Antrag für eine zeitgesteuerte Verkehrsberuhigung zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität des zentralen Kirchplatzes in Pullach gemäß der Leitziele des Ortsentwicklungsplans für die Gemeinde Pullach i. Isartal Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, auf dem Kirchplatz gemäß der beigefügten Pläne Flächen durch zeitgesteuerte und fahrzeughemmende versenkbare Poller sowie leuchtende Bodenmarkierungen zu definierten Tageszeiten vom fließenden…
Klimaschutz
Einfach mal die Welt retten? Die Zukunft der nachfolgenden Generationen wäre schon nicht schlecht!
Welche Altersgruppen unserer Gesellschaft überproportional Leser:innen des Isaranzeigers sind, ist mir nicht bekannt, aber Format und Form der Verbreitung sprechen dafür, dass die Leserschaft eher zu der Bevölkerungsgruppe gehört, die sich mit den Auswirkungen der Klimakrise nicht mehr so intensiv auseinandersetzen muss. Warum ich das schreibe? Vielleicht haben Sie auch schon gelesen, dass die Generation der…
DIW
Das DIW bewertet die Klimaschutz-Programme der Parteien
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Sitz in Berlin hat in einer Pressekonferenz die Klimaschutz-Programme der Bundestagsparteien bewertet und kommt zu einem wenig überraschenden Schluss – das Programm der GRÜNEN beweist mit Abstand am meisten Tiefen, fundiertes Wissen sowie ernsthafte Maßnahmen. Dennoch, keines der Programme reicht aus um das 1,5° Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens…