Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Antrag für eine Solaroffensive im Gemeinderat erfolgreich waren und bedanken uns für die Unterstützung!
Der Antrag „Solarstrom-Offensive für Pullach:
Informieren und beraten – fördern – anbieten – einbinden – überzeugen“ wurde in der Sitzung vom 8. Juni 2021 einstimmig beschlossen und gibt der Gemeindeverwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern und dem Gewerbe in Pullach ein Bündel von insgesamt 20 Maßnahmen an die Hand, um die Erzeugung von Solarstrom massiv voranzubringen. Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 ein Drittel des privaten Stromverbrauchs in Pullach durch Solarstrom zu erzeugen.
Eine der Maßnahmen sind regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Solarstrom-Erzeugung für alle Pullacher Bürgerinnen und Bürger, der erste Termin dafür findet schon am 15. Juli um 18:00 Uhr statt (https://kurzelinks.de/gvz4)
Angebote für den vereinfachten Kauf von Solarstrom-Anlagen gehören ebenfalls zu dem Maßnahmenpaket, z.B. über eine sogenannten „Bündelaktion“, bei der sich viele Pullacher Bürger gemeinsam Angebote von Solarinstallateuren machen lassen und so von vergünstigten Preisen profitieren können.
Auch sind Mieterstrom-Modelle vorgesehen, bei denen Solarstrom-Anlagen auf Häusern mit mehreren Mietswohnungen installiert werden und den Mietern der dort erzeugte Solarstrom zu vergünstigten Preisen angeboten wird.
Die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Pullach sollen ebenso im Rahmen der Solaroffensive zeitnah mit PV-Anlagen ausgestattet werden, um die notwendigen und damit ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu erreichen.
Sie finden alle notwendigen Informationen auf unserer Webseite unter: https://www.pullach-gruene.de/solaroffensive-fuer-pullach/
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Umweltabteilung, hier vor allem an unseren Klimaschutzmanager Herrn Ismael Leitmannstetter, der das nun beschlossene Maßnahmenbündel in ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) der Gemeinde einfließen lässt, das im September/Oktober dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgeschlagen wird.
Fabian Müller-Klug, Dr. Florian Gering, Gemeinderäte
für Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat Pullach
Neuste Artikel
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Klarer Auftrag für die Bundestagswahl: Rückenwind für Toni Hofreiter und die Grünen im Landkreis München!
Am Samstagabend, den 23. November 2024, stand ein wichtiger Meilenstein für uns Grüne im Landkreis München an: die Wahl unseres Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl. Über 100 engagierte Mitglieder unseres Kreisverbandes folgten der Einladung in die Landesgeschäftsstelle – die Stimmung war mitreißend, der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt! Mit einem überwältigenden Ergebnis von…
Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Susanna Tausendfreund
In festlichem Rahmen wurden am 20. November in Sauerlach staatliche Auszeichnungen an Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München verliehen. Landrat Christoph Göbel ehrte insgesamt engagierte 32 Persönlichkeiten, die sich in verschiedensten Bereichen unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen – dazu gehörten auch Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Zu den Geehrten zählt auch unsere Fraktionssprecherin Susanna…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Ciao Willi – Grüß dich Flo!
Ciao Willi Nach mehr als 7 Jahren verlässt Willi Wülleitner aus gesundheitlichen Gründen den Gemeinderat. Du wirst uns fehlen, Willi! Du warst in der Fraktion und darüber hinaus ein überaus verlässlicher, zuvorkommender und durchwegs anständiger Partner. Du hast mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative und Ideenreichtum für diverse wichtige Bauvorhaben Anregungen, Vorschläge, Entwürfe, Konzepte und Skizzen…
GRÜNE Zeiten
Grüne Zeiten 2021
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, hier gibt es die Grünen Zeiten 1/2021 zum Download: