Bereits 2019 hat der Pullacher Gemeinderat einstimmig einen Aktionsplan zum Klimaschutz beschlossen. Damit wurden die Voraussetzungen für mehr Klimaschutz in Pullach geschaffen, doch jetzt müssen konkrete Maßnahmen diesen Aktionsplan mit Leben füllen. Wir sind in Pullach bereits sehr erfolgreich bei der Wärmerzeugung aus regenerativen Energien (Geothermie), stehen aber noch schlecht da z.B. bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energien. Daher wollen wir Grünen jetzt mit dem Antrag auf eine Solarstrom-Offensive dafür sorgen, dass die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen im in den nächsten Jahren stark ausgebaut wird
Für diese Solarstrom-Offensive haben wir vor kurzem dem Gemeinderat einen „Warenkorb“ von mehr als 20 Einzel-Maßnahmen vorgeschlagen, die sich an Pullacher Bürgerinnen und Bürgern, Gewerbetreibende und die Gemeinde selbst richten.
Wir wollen damit:
- besser über PV-Anlagen informieren und beraten,
- verstärkt die Einrichtung von PV-Anlagen fördern,
- attraktive neue Modelle zur Installation von PV-Anlagen anbieten,
- Pullacher Bürgerinnen und Bürgern als Solarbotschafter einbinden und
- stärker darauf hinwirken, dass bei Neubauten und bestehenden Gebäuden PV-Anlagen installiert werden.
Ergänzt werden soll dies durch eine Selbstverpflichtung der Gemeinde Pullach, die Solarstrom-Erzeugung durch die Gemeinde selbst zu maximieren.
Die Solarstrom-Offensive alleine wird den Klimawandel nicht stoppen können, aber sie kann uns Pullacher Bürger eine konkrete Möglichkeit bieten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern – in vielen Fällen auch noch ohne große Mehrkosten!
Hier finden Sie unseren Antrag zur Solaroffensive für Pullach:
Neuste Artikel
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Ähnliche Artikel
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….