Bereits 2019 hat der Pullacher Gemeinderat einstimmig einen Aktionsplan zum Klimaschutz beschlossen. Damit wurden die Voraussetzungen für mehr Klimaschutz in Pullach geschaffen, doch jetzt müssen konkrete Maßnahmen diesen Aktionsplan mit Leben füllen. Wir sind in Pullach bereits sehr erfolgreich bei der Wärmerzeugung aus regenerativen Energien (Geothermie), stehen aber noch schlecht da z.B. bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energien. Daher wollen wir Grünen jetzt mit dem Antrag auf eine Solarstrom-Offensive dafür sorgen, dass die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen im in den nächsten Jahren stark ausgebaut wird
Für diese Solarstrom-Offensive haben wir vor kurzem dem Gemeinderat einen „Warenkorb“ von mehr als 20 Einzel-Maßnahmen vorgeschlagen, die sich an Pullacher Bürgerinnen und Bürgern, Gewerbetreibende und die Gemeinde selbst richten.
Wir wollen damit:
- besser über PV-Anlagen informieren und beraten,
- verstärkt die Einrichtung von PV-Anlagen fördern,
- attraktive neue Modelle zur Installation von PV-Anlagen anbieten,
- Pullacher Bürgerinnen und Bürgern als Solarbotschafter einbinden und
- stärker darauf hinwirken, dass bei Neubauten und bestehenden Gebäuden PV-Anlagen installiert werden.
Ergänzt werden soll dies durch eine Selbstverpflichtung der Gemeinde Pullach, die Solarstrom-Erzeugung durch die Gemeinde selbst zu maximieren.
Die Solarstrom-Offensive alleine wird den Klimawandel nicht stoppen können, aber sie kann uns Pullacher Bürger eine konkrete Möglichkeit bieten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern – in vielen Fällen auch noch ohne große Mehrkosten!
Hier finden Sie unseren Antrag zur Solaroffensive für Pullach:
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…