Ciao Willi
Nach mehr als 7 Jahren verlässt Willi Wülleitner aus gesundheitlichen Gründen den Gemeinderat.

Du wirst uns fehlen, Willi! Du warst in der Fraktion und darüber hinaus ein überaus verlässlicher, zuvorkommender und durchwegs anständiger Partner. Du hast mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative und Ideenreichtum für diverse wichtige Bauvorhaben Anregungen, Vorschläge, Entwürfe, Konzepte und Skizzen eingebracht, sei es das erfolgreiche Wohnbauvorhaben in der Heilmannstraße, sei es das Bahnhofsareal mitsamt Herzoghausgrundstück und Schäferwiese oder deine tatkräftige Unterstützung für die Renovierung des Gebäudes des Isartaler Tischs.
Wenn ein Lautsprecher für das Boule-Picknick gefehlt hat, hast du mal eben eine massive PA vorbeigebracht, wenn Fotos für den Wahlkampf notwendig waren, kam ein befreundeter Fotograf und hat tolle Bilder aufgenommen. Besonders gerne erinnere ich mich an den rhythmischen Sound, den Du mit deiner Band als echter Rocker im Rahmen der Feierlichkeiten zu „70 Jahren Grundgesetz“ in Großhesselohe erklingen hast lassen.
Dein Sachverstand als Architekt und Baureferent wird dem Gemeinderat fehlen, sowie deine Bitte, jetzt doch „auch mal was sagen zu dürfen!“ Gesagt hast du auch immer dann etwas, wenn Stil und Anstand in der Diskussion verloren gingen, was in der letzten Legislatur, man erinnere sich an 2015 und die Diskussionen rund um die Geflüchteten oder das Bauvorhaben in der Heilmannstraße, leider doch so manches Mal vorkam.
Du hast dich als Gemeinderat engagiert, weil eine lebendige und zeitgemäße Architektur in und für Pullach für dich mehr ist, als die gleichmäßige Verteilung von Spitz- und Satteldächern, grauen Gabionen und zugepflasterten Garagenvorhöllen.
Danke für deine Mitwirkung! Für deine Zukunft wünschen wir dir viel Zeit für Erholung, Entspannung, Gemütlichkeit und Gelassenheit, also alles, was im Leben eines Architekten meist zu kurz kommt. Danke auch für deine Bereitschaft, unserer Fraktion als externer Berater weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Grüß dich, Florian!
Als waschechter und hier aufgewachsener Pullacher, lederhosentauglich und des Bayerischen mächtig, passt du schon mal sehr gut in diesen Gemeinderat, in dem du bei der Kommunalwahl 2020 als Wahlraketenaufsteiger von Platz 18 auf Platz 8 gewählt wurdest und nun als Nachrücker in unser Gremium kommst.

Auch wenn du erst jetzt dem Gremium angehörst, warst du für den Gemeinderat bereits in den letzten beiden Jahren sehr aktiv. So hast du das später einstimmig beschlossene Pullacher Klimaschutzkonzept wesentlich mitverfasst und bist Autor unseres Antrags zur Solaroffensive Pullach, den wir vor kurzem in den Gemeinderat eingebracht haben. Diese Beiträge haben auch viel mit deinen beruflichen Interessen zu tun, so hast du in der Kandidatenvorstellung zur Wahl geschrieben: „Nach meinem Physik- und Medizinphysikstudium arbeite ich seit mehr als 15 Jahren beim Bundesamt für Strahlenschutz im Bereich Notfallschutz. Die Themen Klimaschutz, nachhaltige Energien, politisches Handeln auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Leben in einer offenen und gerechten Gesellschaft liegen mir besonders am Herzen.“ Nicht nur als Fußballer habe ich dich als einen äußerst fairen Mitspieler/Partner kennengelernt, dem Logik und Sachorientierung in der Diskussion wichtig sind und am Herzen liegen. Insofern bin ich überzeugt, dass deine Beiträge unserem Gremium gut tun werden. Deine Überzeugung, dass es immer hilfreich ist, mögliche andere Sichtweisen zu berücksichtigen und dass gute Argumente den Ausschlag geben sollen, kann für die kommenden Debatten im Gemeinderat nur hilfreich sein.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel
Solaroffensive
Klimaschutz lokal – Solaroffensive für Pullach einstimmig beschlossen!
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Antrag für eine Solaroffensive im Gemeinderat erfolgreich waren und bedanken uns für die Unterstützung! Der Antrag „Solarstrom-Offensive für Pullach:Informieren und beraten – fördern – anbieten – einbinden – überzeugen“ wurde in der Sitzung vom 8. Juni 2021 einstimmig beschlossen und gibt der Gemeindeverwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern und dem…
GRÜNE Zeiten
Grüne Zeiten 2021
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, hier gibt es die Grünen Zeiten 1/2021 zum Download:
Fraktion
Neu im Gemeinderat – Renate Grasse
Renate Grasse ist neue Gemeinderätin ab 29.11.2016 Ende November werde ich für Lutz Schonert als Mitglied der Fraktion von Bündnis90/Die GRÜNEN in den Gemeinderat nachrücken. Das Ausscheiden von Lutz Schonert bedaure ich sehr. Es ist mir klar, dass das Amt nicht einfach ist. Ich möchte mich der Herausforderung stellen, zuversichtlich und aufgeschlossen. Es ist ja…