Antrag der GRÜNEN auf Wohnraumerweiterung und -verbesserung für Gebäude der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH
Unser Fraktionsmitglied Willi Wülleitner stellte in der Sitzung vom 7. Juli 2015 das bereits am 19. Mai 2015 angekündigte Projekt vor (mehr zu dieser Sitzung hier: LINK).

Grundlage des Konzepts ist es, den Wunsch nach mehr bezahlbarem Wohnraum mit der Forderung der Schaffung auch kleinerer Wohneinheiten und den nur wenigen freien Flächen in Einklang zu bringen.
Wohngebäude, wie z. B. in der Hans-Keis-Straße, mit einer nur 3- bzw. 4-geschossigen Bebauung und nicht genutzten Dachgeschossen bieten sich für ein solches Projekt idealerweise an, gerade wenn teilweise auch energetische Sanierungen anstehen oder schlecht nutzbare Balkone architektonisch aufgewertet werden können.
Für das Konzept wurden zwei Mustergebäude aus der Gesamtanlage ausgewählt, die als 3-geschossige Gebäude ein nutzbares Dachgeschoss aufweisen und optional mit einer Aufzugsanlage aufgewertet werden könnten.
Durch eine Wohnraumerweiterung könnten in Holzständerbauweise mit Sattel- oder Pultdach pro Gebäude zwischen 4 und 6 zusätzliche Wohneinheiten entstehen, insgesamt also ca. 257 m2 oder 560 m2 zusätzlicher Wohnraum.
Für die Baumaßnahmen müssten allerdings kleinere Veränderungen/Befreiungen vom bestehenden Bebauungsplan vorgenommen werden. Der Stellplatznachweis könnte durch eine Neuordnung bestehender Stellplätze oder durch unterirdische Parkgelegenheiten erfolgen.
In der anschließenden Diskussion wurde das Konzept überwiegend positiv beurteilt. Es wurde zurecht von Herrn Eisl (Agenda 21) darauf hingewiesen, dass die installierten Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Wohnungsbaugesellschaft erhalten bleiben müssen. Dies kann durch eine Konstruktion des Dachgeschosses mit einem Satteldach ohne weiteres erreicht werden.
Wir denken, dass mit diesem Konzept, das nunmehr auf Empfehlung des Gemeinderats (mit einer Gegenstimme) der Wohnungsbaugesellschaft Pullach mbH vorgeschlagen wird, eine attraktive, relativ kostengünstige und vor allem nachhaltige Möglichkeit besteht, den so dringend notwendigen Wohnraum für Pullach zu schaffen.
Wichtig ist uns zu betonen, dass unser Vorschlag in keiner Weise irgendeine Vorentscheidung für die Realisierung darstellt. Wie, wann und in welchem Umfang es von der Wohnungsbaugesellschaft realisiert wird, ist noch offen. Eine Einbeziehung der Anwohner im Vorfeld einer solchen Maßnahme ist für uns selbstverständlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
Unserem Fraktionsmitglied Willi Wülleitner danken wir für die umfangreiche Ausarbeitung des Vorschlags, den Mitgliedern der anderen Fraktionen für Ihre Unterstützung sowie ihre Hinweise und Vorschläge zu diesem Projekt.
Fabian Müller-Klug
Hinweise, Kritik und Fragen? Gerne an: fraktion@neu.pullach-gruene.de oder unten im Kommentarbereich
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel
EHFP
Ein Haus für Pullach
kommunaler Wohnungsbau Pullach
Solidarisch handeln für kommunalen Wohnbau
CSU, FDP, GRÜNE und SPD – solidarisch handeln für kommunalen Wohnbau Ich möchte ein persönliches Anliegen vorbringen und einige Eindrücke und Betrachtungen aus den letzten Monaten und Jahren öffentlich machen, die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben in der Heilmannstraße 53/55 stehen. Zunächst die Fakten: Am 12. April 2016 beschloss der Gemeinderat mit 17 zu 2…
Heilmannstraße
Gemeinderatsitzung am 17. 10. 2017
Öffentlich zugängliche Unterlagen zur Sitzung: LINK TOP 2: Bürgerfragestunde Frau Naut: Es gibt so viele unterschiedliche Aussagen zu Gemeindefinanzen. WiP spricht von 8 Mio Ende 2017, SPD hat andere Zahlen (Ptachek) im Isaranzeiger genannt. Wie sind denn nun die Zahlen? Eckert: Rücklagenstand 31.12. 2015 58,6 Mio €, Ende 2016 44 Mio €, Haushaltsreste 3,4 Mio und…