In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
CSU, FDP, GRÜNE und SPD – solidarisch handeln für kommunalen Wohnbau Ich möchte ein persönliches Anliegen vorbringen und einige Eindrücke und Betrachtungen aus den letzten Monaten und Jahren öffentlich machen, die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben in der Heilmannstraße 53/55 stehen. Zunächst die Fakten: Am 12. April 2016 beschloss der Gemeinderat mit 17 zu 2…
Öffentlich zugängliche Unterlagen zur Sitzung: LINK TOP 2: Bürgerfragestunde Frau Naut: Es gibt so viele unterschiedliche Aussagen zu Gemeindefinanzen. WiP spricht von 8 Mio Ende 2017, SPD hat andere Zahlen (Ptachek) im Isaranzeiger genannt. Wie sind denn nun die Zahlen? Eckert: Rücklagenstand 31.12. 2015 58,6 Mio €, Ende 2016 44 Mio €, Haushaltsreste 3,4 Mio und…
Foto: Linsmeyer Projekte Zugriff auf die öffentlich verfügbaren Unterlagen: LINK Geschäftsordnungsantrag Vennekoldt (WiP): Antrag TOP 4 und 5 zu verschieben aufgrund einer Vorlage eines Bürgerbegehrens zum Wohnungsbau in der Heilmannstraße. S. Tausendfreund: Berichtet über Einreichung des Bürgebegehrens, Anzahl der eingereichten Unteschriften (gültig) 714, 10% sind damit erreicht. Stellt Fragestellung des Bürgebegehrens vor. Formale Kriterien sind…
Neuste Artikel
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Solidarität mit unseren ukrainischen Partnergemeinden
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
Mehr Platz für‘s Rad!
Würde sagen: Verkehrswende notwendig 🙈 pic.twitter.com/5Xy0ld3EOa — Michael Bloss (@micha_bloss) 14. Dezember 2021 Gute Darstellung!
Ähnliche Artikel
kommunaler Wohnungsbau Pullach
Solidarisch handeln für kommunalen Wohnbau
CSU, FDP, GRÜNE und SPD – solidarisch handeln für kommunalen Wohnbau Ich möchte ein persönliches Anliegen vorbringen und einige Eindrücke und Betrachtungen aus den letzten Monaten und Jahren öffentlich machen, die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben in der Heilmannstraße 53/55 stehen. Zunächst die Fakten: Am 12. April 2016 beschloss der Gemeinderat mit 17 zu 2…
Heilmannstraße
Gemeinderatsitzung am 17. 10. 2017
Öffentlich zugängliche Unterlagen zur Sitzung: LINK TOP 2: Bürgerfragestunde Frau Naut: Es gibt so viele unterschiedliche Aussagen zu Gemeindefinanzen. WiP spricht von 8 Mio Ende 2017, SPD hat andere Zahlen (Ptachek) im Isaranzeiger genannt. Wie sind denn nun die Zahlen? Eckert: Rücklagenstand 31.12. 2015 58,6 Mio €, Ende 2016 44 Mio €, Haushaltsreste 3,4 Mio und…
Bürgerbegehren
Gemeinderatsitzung am 26. September 2017
Foto: Linsmeyer Projekte Zugriff auf die öffentlich verfügbaren Unterlagen: LINK Geschäftsordnungsantrag Vennekoldt (WiP): Antrag TOP 4 und 5 zu verschieben aufgrund einer Vorlage eines Bürgerbegehrens zum Wohnungsbau in der Heilmannstraße. S. Tausendfreund: Berichtet über Einreichung des Bürgebegehrens, Anzahl der eingereichten Unteschriften (gültig) 714, 10% sind damit erreicht. Stellt Fragestellung des Bürgebegehrens vor. Formale Kriterien sind…