Renate Grasse ist neue Gemeinderätin ab 29.11.2016

Foto: Leo Frankl
Ende November werde ich für Lutz Schonert als Mitglied der Fraktion von Bündnis90/Die GRÜNEN in den Gemeinderat nachrücken. Das Ausscheiden von Lutz Schonert bedaure ich sehr.
Es ist mir klar, dass das Amt nicht einfach ist. Ich möchte mich der Herausforderung stellen, zuversichtlich und aufgeschlossen. Es ist ja eine lohnende Aufgabe, sich nach Kräften und mit bestem Wissen für eine gute Entwicklung der Heimatgemeinde einzusetzen. Seit über 20 Jahren wohne ich in Pullach und habe den Ort und seine Bewohner und Bewohnerinnen immer mehr schätzen gelernt. Im Helferkreis für Flüchtlinge und Integration beispielsweise durfte ich erleben, wie mutig und hilfsbereit viele meiner Mitbürgerinnen und -bürger sind.
Zu meiner Person:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Sonthofen im Oberallgäu. Mein Vater war dort lange Jahre im Gemeinderat. Vielleicht habe ich das Interesse an Kommunalpolitik ein bisschen im Blut. Ich habe Pädagogik und Soziologie studiert und arbeite seit über 35 Jahren in einer Institution in München, die als Partner des Stadtjugendamts München im Bereich der Gewaltprävention und der außerschulischen politischen Jugendbildung tätig ist. Ehrenamtlich bin ich seit vielen Jahren im Vorstand der Petra-Kelly-Stiftung. Ich bin verheiratet und habe fünf Patenkinder, inzwischen auch bereits Patenenkel. Außerdem bin ich glücklich, wenn ich die Berge nicht nur von unserem Balkon aus sehe, sondern mich zu Fuß, auf Skiern oder mit dem Fahrrad dort bewegen kann.
Meinem Vorgänger Lutz Schonert wünsche ich von Herzen alles Gute.
Neuste Artikel
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Solidarität mit unseren ukrainischen Partnergemeinden
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
Mehr Platz für‘s Rad!
Würde sagen: Verkehrswende notwendig 🙈 pic.twitter.com/5Xy0ld3EOa — Michael Bloss (@micha_bloss) 14. Dezember 2021 Gute Darstellung!
Ähnliche Artikel
Fraktion
Ciao Willi – Grüß dich Flo!
Ciao Willi Nach mehr als 7 Jahren verlässt Willi Wülleitner aus gesundheitlichen Gründen den Gemeinderat. Du wirst uns fehlen, Willi! Du warst in der Fraktion und darüber hinaus ein überaus verlässlicher, zuvorkommender und durchwegs anständiger Partner. Du hast mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative und Ideenreichtum für diverse wichtige Bauvorhaben Anregungen, Vorschläge, Entwürfe, Konzepte und Skizzen…