Liebe Pullacherinnen und Pullacher,
die Landeshauptstadt München bietet am 28. März 2017 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Kongresshalle in der Alten Messe einen „Elternabend“ zum Thema Medien an.
Diverse Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote möchten Eltern und pädagogisch Verantwortlichen folgende Themen näherbringen:
- „Jugendmedienschutz im Alltag: Welche Gefahren und Risiken bestehen für Ihre Kinder?
- Mobile Medien in Kinderhänden: Was gilt es zu beachten?
- Wie gehe ich mit dem Problem der langen Verweildauer bei Computerspielen und bei der Internetnutzung um?
- Cybermobbing: Wie verhalte ich mich, wenn ich befürchte, mein Kind könnte Opfer/Täter/Mitläufer sein?
- Welche guten Angebote gibt es?
- Tipps für eine zeitgemäße Medienerziehung“
Wer hat nicht schon mit seinen Kindern oder Enkeln über die Nutzungszeiten von Smartphones, PCs und anderen digitalen Geräten diskutiert? Wer steht nicht immer wieder vor der Frage, wie man sinnvolle, mündige und eigenverantwortliche Mediennutzung fördern kann? (Wobei wir als Eltern oftmals keine guten Vorbilder sind… 😉 )
Aus meiner Tätigkeit in der Lehrer- und Medienbildung weiß ich um die vielen Stolperfallen, Ängste und Sorgen, aber auch die Chancen der Nutzung digitaler Medien.
Vielleicht ist diese Veranstaltung etwas für Sie?
Selbst freue ich mich auf meine Teilnahme an Workshops zum Thema „Förderung eines gesunden Mediengebrauchs“ und zum Thema „Tablets in Bildungseinrichtungen“.
Ich werde berichten…
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung:
http://www.pi-muenchen.de/index.php?id=elternabend
oder als Kurzlink: http://bit.ly/2niqLRi
Fabian Müller-Klug
Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat Pullach
Fragen, Kritik, Anregungen? Gerne per Mail an fraktion@neu.pullach-gruene.de oder hier, auf unserer Webseite
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
AfD
Reden mit der AfD – Bedeutung und Funktion der Presse in Deutschland
Die Chefredakteure von ARD und ZDF haben mit Anhängern der AfD über „Medien und Meinung“ debattiert. War das richtig, fragt sich ZDF-Chef Peter Frey. Was hat es gebracht? Mehr unter: LINK
AfD
Fakten sind für AfD und Rechtsextreme egal oder werden erfunden..
Die medialen Geschehnisse rund um das Tötungsdelikt in Chemnitz machen fassungslos. Ein umfangreicher Artikel auf faktenfinder.tageschau.de belegt, wie mit erfundener oder tendenziöser Berichterstattung Stimmung gemacht wird… Nach dem Tötungsdelikt in Chemnitz kursieren zahlreiche irreführende Meldungen im Netz. So wird die Fake News verbreitet, einer der mutmaßlichen Täter habe bereits mit Mord gedroht. Von Karolin Schwarz…
Elternabend
Elternabend Medienkompetenz – ein kurzer Bericht
Es war gut gefüllt, das Kongresszentrum an der Theresienwiese. Zum zweiten Mal fand dort am vergangenen Dienstag der Elternabend zum Thema Medien statt. Medienkomeptenz – eine zentrale Stellgröße In nur 15 Minuten schaffte es Michael Kirch vom Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik einen kompetenten Überblick über zentrale Erwerbsprozesse der Medienkompetenz zu geben. Medienkompetenz (nach Baacke)…