Ein seltsames und bedenkliches Demokratieverständnis. Claudia Roths Versuch einer Kontaktaufnahme…
Claudia Roth und die "Hau-ab"-Rufer. Versuch einer Kontaktaufnahme. #tde16 #dd0310 @welt @N24 pic.twitter.com/MaE3bYDizi
— Martin Heller (@Ma_Heller) 3. Oktober 2016
Claudia Roth reagiert…
Ich war so frei: das Gif zu #tde16 & den "Hau-ab"-Rufern // @Ma_Heller @paulmaass https://t.co/NXsdjYcG17 pic.twitter.com/uX69qUP13d
— Arne Henkes (@arne_henkes) 3. Oktober 2016
Neuste Artikel
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Ähnliche Artikel
Demokratie
Differenzierung ist notwendig!
Der Blick in den letzten Isaranzeiger und die Darstellungen aller Fraktionen des Pullacher Gemeinderats zum Thema der Flüchtlingsunterbringung hat vor allem eines verdeutlicht: Es gibt sehr viele unterschiedliche, z. T. sogar krass gegensätzliche Sichtweisen dieser Thematik. Das ist nun nicht weiter verwunderlich und letztlich unter anderem der Komplexität der Ursachen und den vor Ort eingeschränkten…
Demokratie
Verzagt, vertagt, verschoben, vertröstet
In der Gemeinderatsitzung vom 20. Oktober 2015 stand nach vielen Wochen intensiver Vorarbeit der Verwaltung, der Bürgermeisterin und Mitgliedern des Gemeinderats die Entscheidung für oder gegen die Bereitstellung gemeindlicher Grundstücke zur Schaffung dringend notwendigen Wohnraums für Asylbewerber an.. Grundlage hierfür war u.a. die einstimmige (!) Empfehlung des Sozialausschusses vom 9. Juni 2015, die Unterbringungsquote des…