Auch bei dem 3. Treff des Reparatur Cafés Pullach konnten die drei eingeladenen Reparateure aus München und dem Kreis Starnberg sowie den zeitweise fünf Helfern aus Pullach und Baierbrunn über mangelnde Beschäftigung nicht klagen.
Bereits eine halbe Stunde vor Beginn erschien eine Besucherin aus München mit ihrem defekten Staubsauger. Und so ging es Schlag auf Schlag in der ersten Stunde weiter. Offenbar hatten viele Besucher, die frühzeitig kamen, auf eine verkürzte Wartezeit gehofft, bis sie an der Reihe waren. Die Rechnung ging leider nicht auf, so dass genügend Zeit verblieb, Kaffee und Kuchen, die unsere Unterstützer selbst gebacken haben, zu genießen und sich mit anderen Besuchern auszutauschen.
Hier einmal ein großer Dank an die „BäckerInnen“ sowie an das Team der Jugendfreizeitstätte, das uns nicht nur fleißig beim Aufbau des Reparaturraums unterstützte, sondern auch umsichtig den Café-Bereich mit der Kuchentheke betreute. Neben kaputten Staubsaugern, Lampen, Radios, Fahrrädern, Druckern usw., die bei keinem Reparaturtreff fehlen, brachte eine Besucherin aus Baierbrunn eine große Luftmatratze mit elektrischer Pumpe mit. Per Seifenblasen-Test konnten unsere Reparateure zwei kleine Löcher entdecken, aus denen die Luft entwich. Diese wurden dann, mangels Material aus demselben Stoff wie die Matratze, zugeklebt mit einem Stück Fahrradschlauch.
Bei dieser Reparatur und auch bei Fahrrädern half ein junger Asylbewerber aus Eritrea mit, der letztes Jahr in der Pullacher Mittelschul-Turnhalle untergebracht war und seit etwa zwei Wochen wieder in Pullach wohnt. Er hatte erwähnt, dass er schon in seiner Heimat Fahrräder repariert hat, und dass es ihm Spaß macht zu helfen. Aus Interesse hat auch ein Informatik-Student aus Pullach bei uns vorbeigeschaut und sich spontan entschlossen mitzumachen. Sogleich hatte er es mit einem Drucker zu tun, dem nur ein Treiber fehlte. Mit seinem Know-how gelang es ihm, in der Jugendfreizeitstätte verfügen wir über keinen Internet-Anschluss, den Treiber herunterzuladen.
Erfreuliches gibt es auch aus Grünwald zu melden. Wir konnten am Samstag nicht nur die ersten Besucher aus Grünwald begrüßen, sondern dort ist auch zum alljährlich statfindenden Umwelttag im Wertstoffhof der Gemeinde am 29. April 2016 mit dem Thema Abfallvermeidung das erste Reparatur Café in Grünwald geplant.
Noch einmal der Hinweis:
Unter dem Titel: „Wegwerfen? Denkste!“ Einblicke in eine Bewegung, die die Wegwerfgesellschaft in Frage stellt – bietet die VHS Pullach im Kloster St. Gabriel Raum 2 am Dienstag, den 8.3.2016, von 19 bis 20.30 Uhr einen Vortrag mit Diskussion an. Eine Referentin der Münchner Stiftungsgemeinschaft „anstiftung & ertomis“ stellt die gegenwärtige ehrenamtliche Reparatur-Szene dar und gibt einen Ausblick auf die anwachsenden Share- und Commonsbewegungen in unserer Gesellschaft. Was ist dran an der neu entdeckten Share-Economy insbesondere im Hinblick auf eine öko-soziale Transformation unseres Wirtschaftssystems? Gehören zB uber und airbnb genauso dazu, wie urban gardening und die Reparatur-Initiativen?
Das nächste Reparatur Café findet voraussichtlich an einem Dienstag statt – am 12. April 2016 von 14 bis 19 Uhr in den Räumen der Jugendfreizeitstätte „Freiraum²“ in der Jaiserstraße 2.
Hans-Werner Thürk
Kontakt: reparaturcafe.pullach@gmail.com
P. S. Ein Link zu einem passenden Bericht in der SZ: LINK
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
RCP
Über das 2. RCP in Pullach
Es waren natürlich vor allem Pullacher, die am letzten Samstag Nachmittag zum 2. Reparatur Café Pullach erschienen, um gemeinsam mit unseren erfahrenen Reparateuren zu versuchen, ihren kaputten Sachen neues Leben einzuhauchen. Die Palette der mitgebrachten Dinge, die irgendeine kleinere oder größere „Macke“ hatten, war bunt gemischt: Elektrogeräte aus dem Haushalt wie Mixer, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Lampen, Backöfen ebenso…
Reparatur
2. Pullacher Reparaturcafé
Der PC bleibt Schwarz – das Radio gibt keinen Ton mehr von sich… Wegwerfen? Denkste! Die BN-Ortsgruppe Pullach – in Zusammenarbeit mit der VHS Pullach und dem Team der Jugendfreizeitstätte »freiraum²« – lädt ein zu ihrem 2. Reparatur-Café-Treff am Samstag, den 23. Januar, 15-19 Uhr in der Jugendfreizeitstätte »freiraum²« Jaiserstraße 2, Pullach. Der nächste Termine…