Anbei finden Sie „historische“ Anträge der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat Pullach.
Die vorliegenden Dokumente sind noch nicht vollzählig, verdeutlichen jedoch unserer Ansicht nach inhaltlich eine Kontinuität der Themen und Zielsetzungen der Pullacher GRÜNEN im Gemeinderat.
Transparenz, Bürgerbeteiligung, Nutzung erneuerbarer Energien, etc. sind uns wichtig und werden bei unseren Entscheidungen stets mitbedacht:
- Antrag Flächenpflegekonzept
- Antrag GR Internet-Informationsangebot
- Antrag GR Internet-Initiative
- Antrag GR Schriftenreihe Ausstellung
- Antrag GR Strom_100Prozent
- Antrag GR Waldkindergarten
- Antrag Internet-Bürgerbeteiligung
- Antrag Öffnung gemeindeeigener Grundstücke
- Antrag Radlweg Großhesselohe
- Antrag Strom Bürgerhaus
- Antrag Übernahme Stromnetz
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
CETA
Gemeinderat: Sitzung Mai 2015
Informationen zur Gemeinderatssitzung am 19. Mai 2015 Ein paar Hinweise zu aus unserer Sicht wichtigen Tagesordnungspunkten: TOP 4: Vorstellung eines Konzepts zur Einführung eines öffentlichen WLAN-Zugangs im Bürgerhaus Die Grünen in Pullach befürworten es, dass in Pullach ein möglichst immissionsarmes öffentliches WLAN eingerichtet wird. Wir setzen uns dafür ein, dass die zu einem späteren Zeitpunkt einzurichtenden…