Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text:
Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet.
Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und jeden Verlust an Menschenleben.
Bereits am Dienstag hat der Gemeinderat seine Entschlossenheit zur weiteren Zusammenarbeit mit unseren Partnergemeinden in der Ukraine betont. Dies gilt jetzt umso mehr. Gemeinsam mit anderen Gemeinden und vor allem mit unserem Partnerschaftenverein sondiert Pullach derzeit Möglichkeiten, zivile Hilfsgüter zu unseren Freundinnen und Freunden in die Ukraine zu schaffen und Menschen auf der Flucht zu helfen. Wir bitten die Pullacher Bevölkerung, diese Bemühungen mit Spenden auf das Konto des Partnerschaftenvereins zu unterstützen. Wir bitten auch darum, private Unterkünfte für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Auf der Webseite der Gemeinde wird es dazu demnächst nähere Hinweise geben.
Wir wünschen inständig, dass der militärische Angriff schnell gestoppt wird. Wir wünschen unseren Freundinnen und Freunden in Baryschiwka und Beresan sowie der gesamten ukrainischen Bevölkerung viel Kraft, Klugheit und Mut für diese schwere Zeit.
Montag, 28.2.2022
Alle Mitglieder des Pullacher Gemeinderats der Fraktionen von CSU, FDP, GRÜNEN, Pullach Plus, SPD und WIP.
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Gemeinderat
Pullach-Quiz: Pullach weiß Bescheid!
Liebe Pullacherinnen und Pullacher! Anfang Mai haben wir unsere „Grünen Zeiten“ gemeinsam mit einem Quiz verteilt. Wir wollten gerne wissen, wie gut sich die Bürgerinnen und Bürger Pullachs in der Kommunalpolitik auskennen – oder ob sie Lust haben, sich das Wissen von der Gemeindeseite oder unserer neuen Webseite (www.pullach-gruene.de) zu holen. Angela Matheis hat sich…
Gemeinderat
Gemeinderatsitzung am 18. Mai 2021
TOP 4: Bürgerfragestunde TOP 4: BürgerfragestundeFrage der Schwimmfreunde: Coronazahlen sinken, ist eine Öffnung des Schwimmbades denkbar?⁰S. Tausendfreund: Schwimmbadbetrieb außen wird zeitnah wieder aufgenommen werden. Dem Gemeinderat wird vorgelegt die Installation einer Brandmeldeanlage — GRÜNE Pullach – Zukunft gestalten (@gruene_pullach) 18. Mai 2021 TOP 10: Sportheim: Sachstand nach Begehung des Gebäudes durch die Bautechnik und Notwendigkeit…
Beachvolleyball
Gemeinderatsitzung am 12. Oktober – LiveTweets zu Beschlüssen
Hier eine Einbettung der Tweets zur Sitzung Gemeinderat am 12. Oktober 2020