Am 2. Juli war es schließlich soweit: Der Grüne Ortsverband kam im Bürgerhaus zusammen, um Susanna Tausendfreund, die sich als Kandidatin für die Bürgermeisterinnnenwahl im März 2020 bereit erklärt hatte, zu nominieren.
Mit ihrer Bewerbungsrede wurde wieder einmal deutlich, was Susanna Tausendfreund in den vergangenen 5 Jahren als Bürgermeisterin von Pullach bewegen und auf die Beine stellen konnte.
Eine Vielzahl von Projekten wurde begonnen und konnte bereits zum Abschluss gebracht werden. Pullach ist in jedem Fall für die kommenden Entwicklungen bestens aufgestellt, hat eine moderne zukunftsorientierte Verwaltung, die kompetent und rasch im Sinne der Bürgerinnen und Bürger handelt. Pullach ist dank Susanna Tausendfreund auf einem sehr guten Weg, Ökologie und Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit für die Bürgerinnen und Bürger in Einklang zu bringen.
Barrierefreier und bezahlbarer Wohnungsbau, moderne Schulen, Kinderbetreuung, Familien, Kinder, Jugendliche und die ältere Generation im Blick, Integration geflüchteter Menschen, blühende Wiesen und ein lebendiger Ortskern, dafür und so vieles mehr steht Susanna Tausendfreund.
Das Wahlergebnis war einstimmig und damit eindeutig: Susanna Tausendfreund ist die Kandidatin des GRÜNEN Ortsverbandes, für ein Pullach, das seine Vielfalt und seine Potentiale auch in Zukunft entfalten kann und soll!
An ihrer Seite steht der Vorstand des Ortsverbandes der GRÜNEN in Pullach. Renate Grasse und Lutz Schonert als Vorsitzende, Susanna Tausendfreund als Kassenwart und Fabian Müller-Klug als Schriftführer.

Zu den Presseberichten geht es hier:
Neuste Artikel
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Solidarität mit unseren ukrainischen Partnergemeinden
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
Mehr Platz für‘s Rad!
Würde sagen: Verkehrswende notwendig 🙈 pic.twitter.com/5Xy0ld3EOa — Michael Bloss (@micha_bloss) 14. Dezember 2021 Gute Darstellung!
Ähnliche Artikel
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Solidarität mit unseren ukrainischen Partnergemeinden
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
Mehr Platz für‘s Rad!
Würde sagen: Verkehrswende notwendig 🙈 pic.twitter.com/5Xy0ld3EOa — Michael Bloss (@micha_bloss) 14. Dezember 2021 Gute Darstellung!