Eine Information der Fraktionen im Gemeinderat Pullach
Pullach feiert was uns das Grundgesetz garantiert: 22 Live Bands über den Ort verteilt stehen für Freiheit und kulturelle Vielfalt.
Eintritt frei
Wer am Samstag ab 16 Uhr über den Kirchplatz in Pullach schlendert, darf sich nicht wundern, wenn dort der Kabarettist André Hartmann an einem Klavier sitzt und musiziert. Bis 22 Uhr ist auch vor der Sparkasse, im Haus am Wiesenweg oder dem Café Tirolese ungewöhnliches zu hören. An insgesamt 15 Orten laden 22 Live Bands dazu ein stehen zu bleiben und zu feiern.
Anlass ist der 70. Geburtstag des Grundgesetzes. Ein Festvortrag, eine Ausstellung und eine Lesung informieren über die Geschichte und die Vorzüge der Verfassung. Am Samstag steht das sinnliche Erleben von friedlichem Miteinander in Vielfalt im Vordergrund. Gute Pullacher Bekannte wie das Salonquartett „La Rosette Pauillac“, die Pullacher Blasmusik und die Firstreet Workers sind zu hören, aber auch Künstler wie André Hartmann, Titus Waldenfels oder Lena Luvia. Von Weltmusik über Gipsy Swing, Jazz, Klezmer und Soul bis zu Schlagern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ausgerichtet wird das Fest von der Gemeinde, organisiert von den Fraktionen im Gemeinderat.
Nähere Infos: www.70JahreGG.pullach.de.
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel