
v.l.n.r.: Susanna Tausendfreund, Franziska Reymann, Christoph Nadler, Renate Grasse, Nils Raabe, Lutz Schonert
Foto: Meike Klug
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür.
Seit 2019 hat der grüne Ortsverband Pullach – wie bei den Grünen vorgeschrieben – eine Doppelspitze. Der zweite Teil der Spitze, Renate Grasse wurde als Vorsitzende einstimmig wieder gewählt, ebenso Susanna Tausendfreund als Kassiererin und Fabian Müller-Klug als Schriftführer. Neu in den Vorstand gewählt wurden Franziska Reymann als neuer zweiter Teil der Doppelspitze und Nils Raabe als Beisitzer. Damit spiegelt der Vorstand der GRÜNEN in Pullach nun deutlich besser die Vielfalt der Gemeinde.
Natürlich war der Rücktritt von Lutz Schonert auch ein Anlass, auf die Entwicklungen des Ortsverbands in den letzten Jahren zurück zu blicken und die Verdienste von Lutz Schonert zu würdigen. Susanna Tausendfreund erinnerte daran, in welch vielfältiger Weise Lutz Schonert Impulse für die „grüne Kultur“ In Pullach gesetzt hat. Mit ihm wurde zum Beispiel das grüne Kino fester Bestandteil des Jahresprogramms, er hat das sehr beliebte Boule-Picknick etabliert und sich regelmäßig für die Pflanzenbörse engagiert. Bei allem wurde er von seiner Frau Ulrike solidarisch unterstützt.
Der Ortsverband weiß, was er dem Ehepaar Schonert zu verdanken hat und freut sich, dass sie die Aktivitäten der GRÜNEN in Pullach weithin unterstützen wollen. Wir wünschen ihnen auch künftig viel Freude am „grünen Leben“ in Pullach, Gesundheit und Erfüllung bei ihren vielen Aktivitäten für das Gemeinwohl in Pullach.
Renate Grasse, B90/Die GRÜNEN OV Pullach, Vorsitzende
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
GRÜNE Zeiten
Grüne Zeiten 2021
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, hier gibt es die Grünen Zeiten 1/2021 zum Download: