Renate Grasse ist neue Gemeinderätin ab 29.11.2016

Foto: Leo Frankl
Ende November werde ich für Lutz Schonert als Mitglied der Fraktion von Bündnis90/Die GRÜNEN in den Gemeinderat nachrücken. Das Ausscheiden von Lutz Schonert bedaure ich sehr.
Es ist mir klar, dass das Amt nicht einfach ist. Ich möchte mich der Herausforderung stellen, zuversichtlich und aufgeschlossen. Es ist ja eine lohnende Aufgabe, sich nach Kräften und mit bestem Wissen für eine gute Entwicklung der Heimatgemeinde einzusetzen. Seit über 20 Jahren wohne ich in Pullach und habe den Ort und seine Bewohner und Bewohnerinnen immer mehr schätzen gelernt. Im Helferkreis für Flüchtlinge und Integration beispielsweise durfte ich erleben, wie mutig und hilfsbereit viele meiner Mitbürgerinnen und -bürger sind.
Zu meiner Person:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Sonthofen im Oberallgäu. Mein Vater war dort lange Jahre im Gemeinderat. Vielleicht habe ich das Interesse an Kommunalpolitik ein bisschen im Blut. Ich habe Pädagogik und Soziologie studiert und arbeite seit über 35 Jahren in einer Institution in München, die als Partner des Stadtjugendamts München im Bereich der Gewaltprävention und der außerschulischen politischen Jugendbildung tätig ist. Ehrenamtlich bin ich seit vielen Jahren im Vorstand der Petra-Kelly-Stiftung. Ich bin verheiratet und habe fünf Patenkinder, inzwischen auch bereits Patenenkel. Außerdem bin ich glücklich, wenn ich die Berge nicht nur von unserem Balkon aus sehe, sondern mich zu Fuß, auf Skiern oder mit dem Fahrrad dort bewegen kann.
Meinem Vorgänger Lutz Schonert wünsche ich von Herzen alles Gute.
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Ciao Willi – Grüß dich Flo!
Ciao Willi Nach mehr als 7 Jahren verlässt Willi Wülleitner aus gesundheitlichen Gründen den Gemeinderat. Du wirst uns fehlen, Willi! Du warst in der Fraktion und darüber hinaus ein überaus verlässlicher, zuvorkommender und durchwegs anständiger Partner. Du hast mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative und Ideenreichtum für diverse wichtige Bauvorhaben Anregungen, Vorschläge, Entwürfe, Konzepte und Skizzen…