Sehr geehrte Pullacherinnen und Pullacher,
die Ferienzeit naht und Sie überlegen vielleicht, welche Lektüre Sie auf Balkonien, im heimischen Garten oder am Urlaubsort genießen wollen. Ich habe da zwei Empfehlungen für Sie, wobei die beiden vorgestellten Bücher nicht immer nur Genuss bedeuten, denn Sie beschäftigen sich beide auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit der größten Herausforderung für uns Menschen, der sich immer deutlicher abzeichnenden Klimakrise.
Wer Interesse an den ökonomischen Fragen rund um die ökologischen Folgen des Wirtschaftens der Menschen hat, dem sei das Buch: „Unsere Welt neu denken – Eine Einladung“ von Maja Göpel, Politökonomin und lange Jahre Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) – empfohlen. Das in 10 gut lesbaren Kapiteln aufgebaute Buch beschäftigt sich u.a. mit Fragen zu Wachstum und Entwicklung, Konsum, Markt, Staat und Gemeingut sowie Gerechtigkeit. Dem bekannten Begriff der Wertschöpfung stellt Göpel ihr Konzept der Schadschöpfung gegenüber. Der Begriff der Schadschöpfung verdeutlicht, dass wir in die Anschaffungskosten unserer Konsumgüter (Autos, TV, Computer, Häuser, etc..) den dabei erzeugten (Umwelt-)Schaden bislang nicht einpreisen und somit künstlich vergünstigte Produkte anschaffen können. Das neue Smartphone verbraucht in der Nutzung vielleicht wenig Energie, hat aber in der Produktion in China viel Kohlestrom benötigt und damit viel CO2 und somit Klimaschaden „erzeugt“. Wie wir Menschen gewohnte Denkbarrieren aus dem Weg räumen können, um mit unseren begrenzten Ressourcen intelligenter und nachhaltiger umzugehen, beschreibt Maja Göpel eindrücklich und verständlich.
Die zweite Buchempfehlung betrifft das neue Buch von Dr. Eckart von Hirschhausen, Wissenschaftsjournalist, Mediziner und Kabarettist: „Mensch Erde – wir könnten es so schön haben“ Verkaufsfördernd und mit Augenzwinkern wirbt es auf seinem Cover mit dem Spruch: “3 Krisen zum Preis von 2!“ Ausschlaggebend für das Verfassen dieses Buchs war für Hirschhausen der Hitzesommer 2018, der ihm so deutlich wie nie zuvor aufgezeigt habe, dass wir Menschen in einer zukünftig überhitzten Welt nicht mehr gesund leben können und deshalb alles tun müssen, um eine weitere Erhitzung der Welt zu verhindern. Mit erforderlichem Ernst, wissenschaftlicher Genauigkeit und der notwendigen Portion Humor hat Hirschhausen ein Buch verfasst, in dem er die vielen Facetten der zukünftigen Herausforderungen für uns Menschen skizziert. Eine Leitfrage beschäftigt Hirschhausen nach einem Gespräch mit Jane Goodal (Primatenforscherin) besonders: „Wie kann es sein, dass die intellektuellste Kreatur, die jemals auf diesem Planeten gewandelt ist, dabei ist, ihr eigenes Zuhause zu zerstören?“ Es fehlt uns Menschen wohl nicht der Intellekt, aber das Gespür für unsere oftmals abgerissene Verbindung zur Natur. Es fehlt uns das Verständnis, dass wir Menschen auch „nur“ Lebewesen auf dieser Erde sind, genauso wie die uns umgebene Pflanzen- und Tierwelt und eingebunden sind in deren gegenseitige Abhängigkeiten und biologischen wie physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Beide Bücher kann und muss man wohl immer wieder mal beiseitelegen, weil die darin behandelten Themen nicht so leicht verdaulich sind. Aber beide Autor:innen lassen uns nicht hoffnungslos zurück, sondern zeigen vielfältige Wege und Chancen der Veränderung auf – das liest sich gut und tut gut!
Schöne Ferien und einen schönen Urlaub wünsche ich Ihnen!
Fabian Müller-Klug
Gemeinderat der GRÜNEN im Gemeinderat Pullach
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…