Chance für ein Gesamtkonzept zur Mittagessensversorgung in Pullach?
Die Arbeitswelt in unserer Gesellschaft verändert sich und führt über die Notwendigkeit oder den Wunsch nach einer Berufstätigkeit beider Elternteile zu veränderten Betreuungsstrukturen und Betreuungssystemen für Kinder in Krippen, Kindergärten, Schulen und Horten.
Zunehmend sind Ganztagesangebote von Schulen ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Bildungssystems, die „ideologischen Schlachten“ sind auch in Bayern Vergangenheit.
Neben der Frage nach der pädagogischen und didaktischen Qualität von Kinderbetreuung und schulischer Bildung ist für Eltern die Qualität der Essenversorgung ein wichtiges Thema.
Diverse Presseberichte (z. B. hier: http://www.zeit.de/2013/22/schulessen-ganztagsschulen und hier: http://www.spiegel.de/schulspiegel/schulessen-forderungen-nach-besserem-mittagessen-unrealistisch-a-1005504.html) verdeutlichen die durchaus komplexe Problematik.
So wird festgestellt, dass qualitativ hochwertige und gleichzeitige bezahlbare Gerichte oftmals nur über eine möglichst große Anzahl von Gerichten möglich sind, die in einer Küche zentral zubereitet werden.
Problematisch für viele Schulen ist dann aber auch der lange Anfahrtsweg des Cateringunternehmens, für den die Gerichte heruntergekühlt und vor Ort wieder aufgewärmt werden müssen, was für schmackhafte und „frische“ Gerichte mit möglichst viel Obst und Gemüse dann den „Geschmackstod“ bedeutet.
In Pullach bieten viele Kindergärten und Schulen Essen für Kinder und Jugendliche an. Auch im Hort gibt es ein Mittagessen für die SchülerInnen.
Wenn nun zukünftig verstärkt Angebote einer qualitativ hochwertigen Ganztagsbetreuung gesellschaftliche Normalität werden, sollte sich auch unsere Gemeinde die Frage stellen, wie man diesen Realitäten begegnen und diese Veränderungsprozesse begleiten oder unterstützen kann.
Angesichts einiger anstehender baulicher Veränderungen und Renovierungen, die z. B. in der Küche des Sportheims oder einem geplanten Küchenanbau am Kindergarten Isarspatzen anstehen, möchte die GRÜNE Fraktion im Gemeinderat anregen, im Gemeinderat ein Gesamtversorgungskonzept für alle Einrichtungen in Pullach zu entwickeln, die Kindern und Jugendlichen einen Mittagstisch anbieten.
Wäre es nicht denkbar, über z. B. eine zentrale Küche eine Versorgung für alle Kinder und Jugendlichen zu organisieren?
Regionale, saisonale und vor allem frisch produzierte Gerichte könnten angeboten werden, die Versorgungswege wären kurz und die Gemeinde könnte die Qualität der Versorgung mitbestimmen.
Gleich wie in dieser Frage weiter geplant, beraten und entschieden wird, wir denken, die Gemeinde sollten einen Beitrag zu einer gesunden, schmackhaften und nachhaltigen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Kindergärten und Schulen leisten. Impulse und Vorschläge hierzu können bei der Planung eines Konzeptes zur Nutzung gemeindlicher Bauflächen eingebracht werden.
Ideen dafür gibt es viele, wie ein Blick auf die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt (http://www.ganztagsschulen.org/de/8108.php).
Fabian Müller-Klug, GRÜNE Fraktion im Gemeinderat Pullach.
Feedback, Kritik, Anregungen? Kontakt unter: fabian-mueller-klug@neu.pullach-gruene.de
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…