TOP 2: Gemeinderatsfragestunde
TOP 3: Bürgerfragestunde
Nachfrage zum Schulkonzept, Phase 0: Werden hier evtl. Ergebnisse aus den Planungswerkstätten mit Bürgerbeteiligung revidiert?
Klare Antwort von Frau Tausendfreund: Phase 0 ist der Beginn der Realisierungsphase der Planungen auf Basis der Beschlüsse des OEP
TOP 4: Nahverkehrsplan für die Buslinie 270
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Alternative Wegführung über den Wöllnerplatz wird abgelehnt. Zukünftig weiterhin kein Busverkehr über die Kastanienallee (Einstimmige Zustimmung zur Aktualisierung der Wegführung über Staatsbahnhof).
TOP 5: Ortsentwicklungsplanung – Phase 0: Schulkonzepte für die Grund- und Mittelschule
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Müller-Klug: Bericht von der Schulbesichtigung, Verweis auf eindrucksvolle Ergebnisse intelligenter Planungen z. B. der Grundschule am Bauhausplatz, mit hervorragenden akustischen Raumkonzepten. Es geht darum, keine Flächen zu verschwenden, sondern Räume intelligent zu verbinden und vielen Nutzungen zuzuführen.
Metz: Hat den Eindruck, es geht immer nur darum, Gebäude abzureißen.
Betz: Sieht die Planungen weiterhin als Luftschlösser, die irgendwann auf dem Boden der Pullacher Realität aufschlagen werden.
Most: Findet es schade, dass ein wertvoller Prozess jetzt auf Luftschlösser und Toiletten reduziert wird. Jetzt muss die Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Wenn heute beschlossen wird, dann haben wir wohl vor den Sommerferien erste Ergebnisse.
Schuster: Sieht wie Müller-Klug, dass die besichtigten Gebäude intelligente Lösungen aufzeigten.
Ptacek: Wenn es ein Luftschloss in der Diskussion gab, dann, dass vor Machbarkeitsstudien Standortfestlegungen getroffen wurden (dem kann ich nur beherzt zustimmen, Kommentar v. F. Müller-Klug).
Zustimmung: Einstimmig beschlossen.
TOP 6: Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 „Emil-Riedl-Weg“
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Änderungsantrag Mallach: Einhaltung der Fluchten des Baukörpers zum südlichen Nebengebäude. Mit sieben Stimmen Zustimmung abgelehnt.
Mit vier Gegenstimmung wird das Bebauungsplanvorhaben beschlossen.
TOP 7: Zuschussantrag der Kirchenstiftung Hl. Geist für das Kindergartenjahr 2018-2019
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Einstimmig beschlossen.
TOP 8: Haushaltsjahre 2012 und 2013; Entlastung des Ersten Bürgermeisters
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Einstimmig beschlossen unter Abwesenheit von Hr. Betz!
TOP 9: Dritte Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Pullach i. Isartal
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Einstimmig beschlossen!
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel