TOP 2: Bürgerfragestunde
Fr. Kafka (Wolfratshauser Str): Es geht um Nachbargrundstück, neuer Besitzer. Wann wird hier ein Zaun errichtet? Warum wurde der Zaun noch immer nicht errichtet?
Fr. Tausendfreund: Ja, soll nicht sein, dass hier Handwerker auf dem Gemeindegrundstück herumlaufen. Bezüglich des Zauns soll hier zeitnah etwas geschehen.
Hr. Kasewitz: Zustand unserer Wälder, wird von Tag zu Tag schlimmer. Vor allem hier auf dem Gelände zwischen Burg Schwaneck und Waldwirtschaft. Es geht hier um Baumstämme, nicht um Reisighaufen, die für die Insekten wichtig sind.
Fr. Tausendfreund: Die von Ihnen zuerst angesprochenen Grundstücke sind Bundeseigentum. Vor 10 Jahren hat hier eine notwendige Durchforstung nicht im ursprünglich geplanten Umfang durchgeführt. Bei den letzten Stürmen vor zwei Jahren hat der alte Fichtenbestand viele andere Bäume mitgerissen und am Hang Zerstörungen verursacht.
Hr. Rückerl: BND-Wald: Die Gemeinde ist in engem Kontakt mit dem Besitzer, der Eigentümer hat ein Auge auf den Wald, eine Nachpflanzung ist im letzten Frühjahr bereits passiert, ist nur schlecht zu sehen. Mountainbiker sind grundsätzlich ein Problem. Mountainbiker sind im Wald verboten.
Durchforstungsarbeiten am Gymnasium wurde von der Gemeinde durchgeführt. Die liegenden Stämme sind auf einem nicht gemeindeeigenen Grund liegend. Die Besitzer sind informiert.
Hr. Wiese:
TOP 3: Gemeinderatsfragestunde
Hr. Burges: Bezug auf Mail von Hr. Reiser an den Gemeinderat. Wann ist die Baumaßnahmen beendet?
Fr. Tausendfreund: Diese Baumaßnahmen ist Beispiel dafür, warum bei Baumaßnahmen inzwischen immer eine Sicherheitsleistung eingefordert wird.
Hr. Kotzur: In diesem Fall tatsächlich noch nicht alle Fragen geklärt. Schriftverkehr läuft noch.
Hr. Müller-Klug: Kann sichergestellt werden, dass der Pullacher Plastikmüll der in den gelben Säcken eingesammelt wird, nicht in Indonesien, Malaysia, Thailand oder anderen Ländern landet?
Hr. Rückerl: GEmeinde kommt wohl nicht aus dem Vertragsverhältnis mit dem Dualen System Deutschland. Pullach will hier mit anderen Kommunen aktiv werden.
Hr. Mayer: Ist mehrmals angesprochen worden, dass auf dem Wertstoffhof oftmals sehr unfreundlich mit den Bürgern gesprochen wird. Kann man da etwas ändern.
Hr. Rückerl: Kann die Meldungen bestätigen, gab hier mehrere Hinweise. Hat Gespräch mit Regenbogen e.V. stattgefunden, bei dem die Position der Gemeinde klar verdeutlicht wurde.
Hr. Schröder: Bitte des Jugendparlaments um Besen und Schaufel für Skaterpark
Hr. Kotzur: Gemeinde ist im Kontakt mit FreiraumHoch2, Bauwagen ist gewünscht.
Fr. Zechmeister: Schlägt vor, den Abweg zur Isar zu sperren. Ist da etwas in der „Mache“?
Fr. Tausendfreund: Höchste Priorität
Hr. Kotzur: Hier wurden bereits unterschiedliche Aspekte besprochen, es gab einen Ortstermin mit Hr. Popov, Gemeinde ist dran am Thema. Es wird etwas gemacht. Es wird am Antrag der FDP diesbezüglich gearbeitet.
TOP 4: Schulentwicklung – Phase Null:
Festlegung der zu überplanenden Flächen für die Machbarkeitsstudie
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Kotzur: Es geht darum, die Flächen festzulegen für die weiteren Planungen zum Raumprogramm der Mittelschule, Grundschule, Musikschule und der VHS.
Mit zwei Gegenstimmen (WiP !) beschlossen!
TOP 5: Schulentwicklung – Phase Null:
Vorstellung und Beauftragung des Architekten für die Durchführung der Machbarkeitsstudie
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Präsentation: LINK
Hr. Hrycyk stellt seine Ideen zur Machbarkeitsstudie vor.
Mit zwei Gegenstimmen (siehe oben) beschlossen….
TOP 6: Musterresolution „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“
Abstimmung: Einstimmig
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…