TOP 2: Bürgerfragestunde
Keine Fragen
TOP 3: Gemeinderatsfragestunde
Ptacek: Nachfrage: Wann kommt das Protokoll der Sitzung zur Versammlungsstättenverordnung im Bürgerhaus?
S. Tausendfreund: Wird nachgefragt und angefordert.
TOP 4: Berufung und Vereidigung von Frau Sabine Horak zum Gemeinderatsmitglied
Unterlagen: LINK
TOP 5: Wiederbesetzung der von Herrn Odilo Helmerich wahrgenommenen Ämter und Funktionen
Unterlagen: LINK
TOP 6: Empfehlung des Bauausschusses aus der öffentlichen Sitzung am 26.02.2018 zu TOP 8 bis 13 über 6 Anträge auf Vorbescheid zum Neubau von 6 Einfamilienhäusern mit Doppelgarage und Stellplätzen (Haus 1 bis 6) auf dem Anwesen Georg-Kalb-Str. 12a, Fl.-Nr.426/9, zur Entscheidung durch den Gemeinderat
Unterlagen: LINK
Grundlage der Darstellungen und Überlegungen ist die Frage, wie und in welchem Maße das Grundstück bebaut werden kann/soll/darf. Zunächst bestand die Kritik an den vorgelegten Plänen in der Tiefe und dem Ausmaß der Stich- und Erschließungsstraßen auf dem Gelände.
Die aktuellen Pläne sehen nurmehr eine zentrale Erschließungsstraße vor, das Bauvorhaben würde in Anlehnung an die Baulinie der Nordgrundstücke etwas nach Osten angeglichen. Zusätzlich ist nicht geplant, das Gelände durch eine Mauer nach außen zu verschließen, es entstünde also keine „gated community“. Insgesamt sind die Planungen durch eine gewisse Lockerheit der Bebauung überzeugend.
Planungen werden vorgestellt vom ausführenden Planungsbüro: landau + kindelbacher > https://www.landaukindelbacher.de
Aus den Reihen des GR Zustimmung zur aktuellen Darstellung geäußert durch Hr. Wülleitner und Frau Zechmeister sowie Hr. Betz und Hr. Mallach. Hr. Mallach hätte sich jedoch eine zentrale Tiefgarage gewünscht, die eine geringere Versiegelung zur Folge gehabt hätte. Kann dennoch dem Verwaltungsvorschlag folgen, der sich eine Bebauungsplanänderung vorbehält, sollten gravierenden Planungsänderungen folgen.
Abstimmung: (ohne Hr. Burges, da persönlich beteiligt)
Ziffer 1/ Ziffer 2: Einstimmig beschlossen
Ziffer 3: Mit einer Gegenstimme beschlossen (Betz)
TOP 7: 12. Änderung des Bebauungplanes Nr. 1 „Großhesselohe“ für den Bereich des Anwesens Georg-Kalb-Straße 12a (FL.-Nr. 426/9) im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB)
Wird aufgrund der Abstimmung zu TOP 6 nicht behandelt (einstimmig beschlossen)
TOP 8: Übernahme von Kosten für externe Techniker bei Veranstaltungen von Pullacher Gruppen und Vereinen, gem. Beschluss des Finanz- und Personalausschusses vom 27.01.2015
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Änderungsantrag von Hr. Ptacek LINK kurze Begründung durch Hr. Ptacek, Hr. Most unterstützt den Änderungsantrag, da er in sich schlüssig ist. Er wirft noch die Frage auf, wie solche Fördergelder im Nachgang ausgezahlt werden. Als zweiter Antragsteller plädiert auch Hr. Schuster für die Unterstützung des Änderungsantrags. Möchte auch die Diskussion anregen, wer die zentrale Nutzergruppe und Zielgruppe der Veranstaltungen des Bürgerhauses ist/sein soll.
Fr. Metz plädiert auch für die Übernahme einer Veranstaltungshaftung für Vereine und Feuerwehrveranstaltungen.
Zur Abstimmung wird gestellt der Beschluss gemäß der Empfehlung des Personal- und Finanzausschusses vom 27.01.2015: mit einer Gegenstimme beschlossen
TOP 9: Zweite Änderung der Entgeltordnung des Bürgerhauses Pullach
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Umfangreiche Diskussion zu einzelnen Bausteinen der Gebührensatzung. Vertagungsantrag mit 10 zu 9 Stimmen abgelehnt.
Antrag geht mit 10:9 Stimmen an das Bürgerhaus zur Verschlankung und Überarbeitung zurück.
TOP 10: Antrag auf Gewährung eines Personalkostenzuschusses für den Kindergarten Isarspatzen e.V. für das Kindergartenjahr 2018/2019
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Einstimmig beschlossen.
TOP 11: Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude mit Neubau Werkhof / Gestaltung des Vorplatzes und des Parkplatzes an der Münchener Straße / Genehmigung des Vorentwurfs
Unterlagen zur Sitzung: LINK
TOP 12: Ausbau der Marienstraße und Fritz-Gerlich-Straße (Ost)
Beauftragung der Straßenbauarbeiten
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Einstimmung beschlossen:
TOP 13: Ausbau der Münchener Straße im Bereich zwischen der Einmündung der Richard-Wagner- und der Schubertstraße; Vorstellung des Vorentwurfs; Weiterbeauftragung des Ingenieurbüros;
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Mit 6 Gegenstimmen beschlossen!
TOP 14: Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel