TOP 2: Bürgerfragestunde
Keine Fragen
TOP 3: Gemeinderatsfragestunde
Ptacek: Nachfrage: Wann kommt das Protokoll der Sitzung zur Versammlungsstättenverordnung im Bürgerhaus?
S. Tausendfreund: Wird nachgefragt und angefordert.
TOP 4: Berufung und Vereidigung von Frau Sabine Horak zum Gemeinderatsmitglied
Unterlagen: LINK
TOP 5: Wiederbesetzung der von Herrn Odilo Helmerich wahrgenommenen Ämter und Funktionen
Unterlagen: LINK
TOP 6: Empfehlung des Bauausschusses aus der öffentlichen Sitzung am 26.02.2018 zu TOP 8 bis 13 über 6 Anträge auf Vorbescheid zum Neubau von 6 Einfamilienhäusern mit Doppelgarage und Stellplätzen (Haus 1 bis 6) auf dem Anwesen Georg-Kalb-Str. 12a, Fl.-Nr.426/9, zur Entscheidung durch den Gemeinderat
Unterlagen: LINK
Grundlage der Darstellungen und Überlegungen ist die Frage, wie und in welchem Maße das Grundstück bebaut werden kann/soll/darf. Zunächst bestand die Kritik an den vorgelegten Plänen in der Tiefe und dem Ausmaß der Stich- und Erschließungsstraßen auf dem Gelände.
Die aktuellen Pläne sehen nurmehr eine zentrale Erschließungsstraße vor, das Bauvorhaben würde in Anlehnung an die Baulinie der Nordgrundstücke etwas nach Osten angeglichen. Zusätzlich ist nicht geplant, das Gelände durch eine Mauer nach außen zu verschließen, es entstünde also keine „gated community“. Insgesamt sind die Planungen durch eine gewisse Lockerheit der Bebauung überzeugend.
Planungen werden vorgestellt vom ausführenden Planungsbüro: landau + kindelbacher > https://www.landaukindelbacher.de
Aus den Reihen des GR Zustimmung zur aktuellen Darstellung geäußert durch Hr. Wülleitner und Frau Zechmeister sowie Hr. Betz und Hr. Mallach. Hr. Mallach hätte sich jedoch eine zentrale Tiefgarage gewünscht, die eine geringere Versiegelung zur Folge gehabt hätte. Kann dennoch dem Verwaltungsvorschlag folgen, der sich eine Bebauungsplanänderung vorbehält, sollten gravierenden Planungsänderungen folgen.
Abstimmung: (ohne Hr. Burges, da persönlich beteiligt)
Ziffer 1/ Ziffer 2: Einstimmig beschlossen
Ziffer 3: Mit einer Gegenstimme beschlossen (Betz)
TOP 7: 12. Änderung des Bebauungplanes Nr. 1 „Großhesselohe“ für den Bereich des Anwesens Georg-Kalb-Straße 12a (FL.-Nr. 426/9) im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB)
Wird aufgrund der Abstimmung zu TOP 6 nicht behandelt (einstimmig beschlossen)
TOP 8: Übernahme von Kosten für externe Techniker bei Veranstaltungen von Pullacher Gruppen und Vereinen, gem. Beschluss des Finanz- und Personalausschusses vom 27.01.2015
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Änderungsantrag von Hr. Ptacek LINK kurze Begründung durch Hr. Ptacek, Hr. Most unterstützt den Änderungsantrag, da er in sich schlüssig ist. Er wirft noch die Frage auf, wie solche Fördergelder im Nachgang ausgezahlt werden. Als zweiter Antragsteller plädiert auch Hr. Schuster für die Unterstützung des Änderungsantrags. Möchte auch die Diskussion anregen, wer die zentrale Nutzergruppe und Zielgruppe der Veranstaltungen des Bürgerhauses ist/sein soll.
Fr. Metz plädiert auch für die Übernahme einer Veranstaltungshaftung für Vereine und Feuerwehrveranstaltungen.
Zur Abstimmung wird gestellt der Beschluss gemäß der Empfehlung des Personal- und Finanzausschusses vom 27.01.2015: mit einer Gegenstimme beschlossen
TOP 9: Zweite Änderung der Entgeltordnung des Bürgerhauses Pullach
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Umfangreiche Diskussion zu einzelnen Bausteinen der Gebührensatzung. Vertagungsantrag mit 10 zu 9 Stimmen abgelehnt.
Antrag geht mit 10:9 Stimmen an das Bürgerhaus zur Verschlankung und Überarbeitung zurück.
TOP 10: Antrag auf Gewährung eines Personalkostenzuschusses für den Kindergarten Isarspatzen e.V. für das Kindergartenjahr 2018/2019
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Einstimmig beschlossen.
TOP 11: Umbau und Erweiterung der Friedhofsgebäude mit Neubau Werkhof / Gestaltung des Vorplatzes und des Parkplatzes an der Münchener Straße / Genehmigung des Vorentwurfs
Unterlagen zur Sitzung: LINK
TOP 12: Ausbau der Marienstraße und Fritz-Gerlich-Straße (Ost)
Beauftragung der Straßenbauarbeiten
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Einstimmung beschlossen:
TOP 13: Ausbau der Münchener Straße im Bereich zwischen der Einmündung der Richard-Wagner- und der Schubertstraße; Vorstellung des Vorentwurfs; Weiterbeauftragung des Ingenieurbüros;
Unterlagen zur Sitzung: LINK
Mit 6 Gegenstimmen beschlossen!
TOP 14: Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel