Unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung gestalten“ lädt die neu gegründete BayKommun (AöR) des Staatsministeriums für Digitales aktuell zu einer besonderen Veranstaltungsreihe für Kommunen in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken ein. Mit der BayKommun sollen Kommunen gezielt in der Einführung und Nutzung digitalisierter Verwaltungsleistungen unterstützt werden.
Digitalisierung und Demokratie
Pullach wurde die Ehre zuteil, Startpunkt dieser Veranstaltungsreihe zu sein. Am 22. Februar wurde vor ca. 80 Teilnehmern aus oberbayerischen Kommunen diese Roadshow durch den Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring und unsere Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund eröffnet. Ich hatte die Ehre und die Freude, diesen Kongress als Gemeinderat mitzuerleben, Wie Staatsminister Mehring ausführte, wurde Pullach als Eröffnungsort ausgewählt, weil unsere Gemeinde im Fortschritt der Digitalisierung der Verwaltung ein Leuchtturm sei. Mehring unterstrich die Bedeutung der Digitalisierung in den Behörden, um dem fortschreitenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Smarte und bürgerfreundliche Verwaltungsprozesse seien aber auch ein ganz wesentliches Element für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Leistungsfähigkeit unseres Staats und in unsere Demokratie.
Digitalisierung an Schulen braucht Menschen und neue gestaltete Abläufe
Viktor Seitz, Leiter der IT-Technik der Gemeinde Pullach, stellte die Digitalisierung unserer Schulen in Pullach als ein Best Practice Projekt vor. An diesem Praxisbeispiel wurde eindrücklich gezeigt, dass es bei der Digitalisierung nicht einfach um die Installation von IT-Geräten und Netzwerke geht, sondern vielmehr der Schwerpunkt darauf liegen muss, mit Hilfe dieser Hardware neu gestaltete smarte Abläufe und Anwendungen zu entwickeln. Dies habe die Gemeindeverwaltung in Pullach verstanden – so die IT-Experten der BayKommun: „Mit der Einstellung von Lina Mayer auf die neu geschaffene Stelle einer Managerin für Digitales erhält die Verwaltung in Pullach die Expertise und erforderliche Personalressource, um die Verwaltungsabläufe abteilungsübergreifend smart und zukunftsweisend digital neu aufzustellen und mit der IT-Technik dann zu realisieren“.
Digitale Verwaltungsabläufe sind schon seit einigen Jahren ein wichtiges Thema in unserer Gemeindeverwaltung. Als Vorsitzender der kommunalen Rechnungsprüfung konnte ich mich davon am Beispiel der neu gestalteten digitalen Abläufe in der Kämmerei und der papierlosen Archivierung von Dokumenten überzeugen. Es freut mich als Gemeinderat, dass unsere Gemeindeverwaltung die zukunftsweisende Thematik der Digitalisierung schon vor etlichen Jahren tatkräftig aufgegriffen hat und mit einem fachkundigen Team weiterverfolgt.
Autor: Dr. Peter Bekk, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel