Der Gemeinderat hat in seiner Mai-Sitzung mit Unterstützung der Grünen Fraktion mit ausreichender Mehrheit die Einführung eines kommunalen Energiemanagements beschlossen.
Die Einführung eines kommunalen Energiemanagementsystems (KEM) in Pullach i. Isartal hat sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. Der deutsche Strommix besteht derzeit zu 55 % aus erneuerbaren Energien, und um eine 100 % erneuerbare Stromversorgung zu erreichen, muss der Energieverbrauch durch Effizienzsteigerungen gesenkt werden. Ein KEM kann dabei helfen, Ressourcen zu schonen, Kosten zu reduzieren und den Klimaschutz zu unterstützen.
Die Gemeinde verbraucht jährlich 3,2 GWh Strom und 7,2 GWh Wärme, was Kosten von 1,3 Millionen Euro verursacht. Durch Optimierung der vorhandenen Technik könnten in zehn Jahren 3,1 Millionen Euro Strom- und 1,2 Millionen Euro Wärmekosten eingespart werden. Weitere Einsparungen sind durch bauliche Maßnahmen möglich, jedoch mit Investitionskosten verbunden.
Die Einführungskosten für ein KEM umfassen Hardware, Software, Fachpersonal und Energieberatung und betragen insgesamt rund 342.000 Euro. Nach Abzug der möglichen Förderungen von bis zu 90 % bleiben der Gemeinde tatsächliche Kosten von 34.200 Euro. Die Entscheidung über die Förderanträge wird in etwa 12 Monaten erwartet.
Autor: Dr. Peter Bekk, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Neuste Artikel
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Klarer Auftrag für die Bundestagswahl: Rückenwind für Toni Hofreiter und die Grünen im Landkreis München!
Am Samstagabend, den 23. November 2024, stand ein wichtiger Meilenstein für uns Grüne im Landkreis München an: die Wahl unseres Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl. Über 100 engagierte Mitglieder unseres Kreisverbandes folgten der Einladung in die Landesgeschäftsstelle – die Stimmung war mitreißend, der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt! Mit einem überwältigenden Ergebnis von…
Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Susanna Tausendfreund
In festlichem Rahmen wurden am 20. November in Sauerlach staatliche Auszeichnungen an Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München verliehen. Landrat Christoph Göbel ehrte insgesamt engagierte 32 Persönlichkeiten, die sich in verschiedensten Bereichen unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen – dazu gehörten auch Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Zu den Geehrten zählt auch unsere Fraktionssprecherin Susanna…
Ähnliche Artikel