Es war eine besondere Gemeinderatssitzung am 9. April 2024.
Annähernd 150 junge Leute, unter anderem Pfadis, Jugendliche und Mitarbeiter:innen der Freizeitstätte, Trainer, Spielerinnen und Spieler des SV Pullach waren in der Sitzung zu Besuch. Es gab fast kein Durchkommen mehr zwischen den Stuhlreihen und auch der Platz zwischen den Tischen der Gemeinderät:innen wurde von jungen Besucher:innen der Sitzung genutzt.
Was war der Tagesordnungspunkt, der so viele Menschen in die Sitzung brachte?
Es ging um die nächsten und wichtigen Schritte eines für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde besonders wichtigen Projekts: Der Bau der neuen Jugendfreizeitstätte und die Umgestaltung der Freiflächen auf dem Gelände der „Polizeiwiese“: Verbesserte Spielplätze für den Fußballverein, eine lärmgeschützte Skaterbahn, Toiletten, Umkleiden für die Spielerinnen und Spieler des Fußballvereins. Und vor allem: ein modernes, nachhaltiges, hochwertiges und für vielfältige Nutzungen optimiertes Jugendhaus.
Wir freuen uns riesig, dass der Baubeginn näher rückt. Es wird für junge Menschen in Pullach einen Treffpunkt geben, der an einem zentralen Ort ein hochwertiges und attraktives Freizeitangebot schafft.
Es entsteht eine Freizeitstätte, die vom Kreisjugendring geleitet wird, aber auch für den Sportverein, die Pfadis sowie die Pullacher Madln Räumlichkeiten bietet. Neben diesen Gruppen waren bei der Entwicklung des Konzeptes auch die Mitglieder des Jugendparlaments an den entscheidenden Planungsschritten beteiligt und konnten ihre Vorstellungen einbringen. Ein großes Dankeschön für die konstruktive Mitarbeit an diesem Projekt!
Zu betonen ist, dass für das Investitionsvolumen von 11,3 Millionen Euro für das Gebäude Fördermittel im Umfang von gut 2 Millionen Euro für die Freizeitstätte mit der geplanten Konzeption sowie für nachhaltiges Bauen zur Verfügung stehen. Zudem macht der Umzug von der aktuellen Freizeitstätte den so dringend benötigten Raum für das ab 2026 gesetzlich vorgeschriebene Ganztagsangebot der Grundschule Pullach frei.
Wir haben als GRÜNE Fraktion mit Begeisterung für die weiteren Schritte des Projekts gestimmt, das vom Gemeinderat mit Zweidrittelmehrheit beschlossen wurde.
Fabian Müller-Klug
Für die Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat Pullach
Neuste Artikel
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Klarer Auftrag für die Bundestagswahl: Rückenwind für Toni Hofreiter und die Grünen im Landkreis München!
Am Samstagabend, den 23. November 2024, stand ein wichtiger Meilenstein für uns Grüne im Landkreis München an: die Wahl unseres Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl. Über 100 engagierte Mitglieder unseres Kreisverbandes folgten der Einladung in die Landesgeschäftsstelle – die Stimmung war mitreißend, der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt! Mit einem überwältigenden Ergebnis von…
Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Susanna Tausendfreund
In festlichem Rahmen wurden am 20. November in Sauerlach staatliche Auszeichnungen an Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München verliehen. Landrat Christoph Göbel ehrte insgesamt engagierte 32 Persönlichkeiten, die sich in verschiedensten Bereichen unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen – dazu gehörten auch Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Zu den Geehrten zählt auch unsere Fraktionssprecherin Susanna…
Ähnliche Artikel