Die Wartehalle am Bahnhof Pullach ist stark sanierungsbedürftig und wird bereits durch eine Hilfskonstruktion notdürftig gestützt. Die beiden direkt angrenzenden Gebäudeteile werden schon seit einiger Zeit nicht mehr genutzt.
Um den weiteren Verfall zu stoppen, sollte dringend eine Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes erfolgen. In der Sitzung des Gemeinderats am 30.1.2024 wurde ein Vorschlag für ein Sanierungs- und Nutzungskonzept vorgestellt, das eine intensive Diskussion im Gemeinderat auslöste.
In der Diskussion wurden u.a. verschiedene Ideen zur zukünftigen Nutzung des Gebäudes vorgebracht und die Größe des Wartebereichs für S-Bahn-Fahrgäste diskutiert.
Was uns bei der Diskussion um die Zukunft des Bahnhofs wichtig ist:
- Der Bahnhof sollte als historisches Gebäude erhalten werden
- Der Zustand des Gebäudes erfordert ein baldiges Handeln
- Eine Belebung des Bahnhofs durch eine Nutzung auch tagsüber würden wir begrüßen
- Es erscheint uns vielversprechend, einzelne Funktionen des Familien-und Seniorenzentrums in den Bahnhof zu verlagern. Wir denken dabei an einen offenen Seniorentreff.
- Als Grundlage für die weitere Planung erscheint uns eine Bedarfsermittlung zur möglichen Nutzung des Bahnhofs sinnvoll
Wir würden es begrüßen, wenn auch eine flexible Nutzung der Halle geprüft wird. Der Bahnhof Pullach wird von Nutzer:innen des öffentlichen Nahverkehrs in Anspruch genommen. Daher sollte eine Sanierung des Bahnhofs nicht zu einer Verschlechterung der Abfahrts-und Ankunftssituation führen, sondern zu einer Verbesserung, z.B. mit 2-3 kleinen Sitzgruppen (Nutzung wie die Bänke um die Linden am Kirchplatz). Die Sitzgruppen könnten für kleine Meetings genutzt werden(wie im Foyer des Bürgerhauses, nur etwas lauschiger). Vandalismus tritt umso seltener auf, je gepflegter der Raum wirkt und je belebter er ist. Zudem würde es der Idee des Denkmalschutzes entsprechen, auch die Funktion des Denkmals zu übernehmen.
Autor: Florian Gering, GRÜNE Pullach, Gemeinderat
Neuste Artikel
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Klarer Auftrag für die Bundestagswahl: Rückenwind für Toni Hofreiter und die Grünen im Landkreis München!
Am Samstagabend, den 23. November 2024, stand ein wichtiger Meilenstein für uns Grüne im Landkreis München an: die Wahl unseres Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl. Über 100 engagierte Mitglieder unseres Kreisverbandes folgten der Einladung in die Landesgeschäftsstelle – die Stimmung war mitreißend, der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt! Mit einem überwältigenden Ergebnis von…
Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Susanna Tausendfreund
In festlichem Rahmen wurden am 20. November in Sauerlach staatliche Auszeichnungen an Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München verliehen. Landrat Christoph Göbel ehrte insgesamt engagierte 32 Persönlichkeiten, die sich in verschiedensten Bereichen unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen – dazu gehörten auch Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Zu den Geehrten zählt auch unsere Fraktionssprecherin Susanna…
Ähnliche Artikel