Jetzt auch am Sonntag für die Zukunft!
Es war beeindruckend, als sich am vergangenen Sonntag in München am Odeonsplatz mehr als 10.000 Kinder, Jugendliche, Eltern, Wissenschaftler:innen und Großeltern zusammengefunden hatten, um für eine rasche Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zu demonstrieren. Der Zug der Menschen bewegte sich fast eine Stunde lang durch die Münchner Straßen.
Was war daran beeindruckend?
Zum einen natürlich die große Zahl an Menschen, die so erkennbar unterschiedlich, aber generationenübergreifend und vereint in ihrer Sorge um die Auswirkungen der Klimakrise ein Zeichen setzen wollten, dass die Zeit des KÖNNTE, WOLLTE, MÜSSTE beendet und durch konkretes HANDELN ersetzt werden muss.
Zum anderen aber hat es einfach gut getan, sich angesichts der aus allen Ecken und Enden der Welt einströmenden erkennbaren ersten erschreckenden Auswirkungen der Erwärmung des Weltklimas (brennende Wälder in der Arktis, auftauende Permafrostböden, Hitzewellen und Trinkwasserknappheit, etc.) mit vielen anderen Menschen verbunden zu sehen. Menschen, die tätig werden wollen und der Sorge und oft auch Angst um die Zukunft ihr Handeln und ihre Bereitschaft HANDELN zu wollen, entgegensetzen.
Wir sind nicht allein, wir sind viele!
Wir wollen und sollten uns nicht lähmen lassen, sondern uns lokal, das heißt auch hier in Pullach, auf den Weg machen und fragen,
- wie können Bürgerinnen und Bürger
- wie kann eine Gemeinde
- wie können Initiativen und Verbände, Vereine
notwendige Maßnahmen identifizieren und realisieren, die helfen, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, den wir hier in unsere Welt „hineintreten“?
Lassen Sie uns hierzu ins Gespräch kommen!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht, Idee, Anregung an:
Pullach for Future, every day of the week!
Fabian Müller-Klug
Neuste Artikel
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Solidarität mit unseren ukrainischen Partnergemeinden
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
Mehr Platz für‘s Rad!
Würde sagen: Verkehrswende notwendig 🙈 pic.twitter.com/5Xy0ld3EOa — Michael Bloss (@micha_bloss) 14. Dezember 2021 Gute Darstellung!
Ähnliche Artikel