Der Chilene Alejandro Aravena erhielt den diesjährigen Pritzker-Preis, die wichtigste Auszeichnung in der Architektur.
Bildquelle: Wikipedia
Der wichtigste Grund aber, warum keiner mit dem Chilenen als nächstem Pritzker-Preisträger gerechnet hat, dürfte sein: Alejandro Aravena baut nicht das, was seit 1979 von der internationalen Jury als auszeichnungswürdig erachtet wird. Keine skulpturalen Werke wie etwa Frank Gehry, keine futuristisch-technoiden wie Norman Foster und auch keine klösterlichen Luxusbauten wie Peter Zumthor. Aravena baut überhaupt sehr wenig, eher forscht er zu Architektur in Katastrophengebieten und interessiert sich für Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/architektur-selber-bauen-1.2816136
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Bürgerbeteiligung
OEP-Fahrradfahrt durch Pullach
Im Rahmen des OEP fand heute mit einigen PullacherInnen bei sonnigstem Herbstwetter die Tour durch und zu Pullachs „Knackpunkten“ der Ortsentwicklung statt… (bereits gestern wurde der Ortskern zu Fuß erkundet). Emil-Riedl-Straße beim BND, Grundelbergsiedlung und -wiese, Wöllner Platz und Staatsbahnhof in Großhesselohe, IEP-Gelände, vorbei am Schwimmbad, Kuhwiese, Warnberger Feld, Anton-Köck-Straße, Seitnerfelder. Das Gelände des AEZ,…