In einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung wird von einer neuen App für Flüchtlinge berichtet, die im Google-Playstore und in Kürze auch im iOS-App-Store heruntergelanden werden kann:
Im Gegensatz zu manch anderem Ratgeber, etwa dem Handbuch „Deutschland – Erste Informationen für Flüchtlinge“, wirken die Texte nicht bevormundend oder belehrend. Sie bewerten und moralisieren nicht, sondern geben die Rechtslage in einfachen Worten wieder. Sie formulieren Leitlinien für das Zusammenleben, ohne dabei in Leitkultur-Rhetorik abzudriften. Im Kapitel „Religionen“ klingt das so: „Deutschland ist ein Einwanderungsland mit einer Vielfalt an Religionen. Damit das im Alltag funktioniert, müssen alle Menschen tolerant und respektvoll miteinander umgehen, egal welcher Religion sie angehören.“
Die App ist kostenlos und steht in fünf Sprachen zur Verfügung: Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Deutsch. Die Android-Version kann man sich im Google Play Store herunterladen, eine Variante für iOS soll in fünf bis zehn Werktagen folgen. Der Download ist mit 42 Megabyte relativ groß, dafür benötigt die App danach keinen Internetzugang mehr – ein Vorteil für viele Flüchtlinge, die in ihren Unterkünften oft kein Wlan haben und sich teure mobile Datenverbindung kaum leisten können.
Neuste Artikel
Ökologisches Bauen – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
In der öffentlichen Diskussion zur Erreichung der Klimaziele bekommt der Gebäudesektor zunehmende Aufmerksamkeit. Dabei steht der Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung berechtigterweise im Fokus. In Deutschland werden ca. 30% des Endenergieverbrauchs hierzu benötigt und heute überwiegend aus fossilen Energieträgern erzeugt.Schon seit etlichen Jahren werden deshalb verstärkt Maßnahmen ergriffen, diesen enormen Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen zu senken….
Baryschiwka Gemeinderat Krieg Partnerstadt Ukraine
Solidarität mit unseren ukrainischen Partnergemeinden
Die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats haben gemeinsam eine Erklärung beschlossen. Hier der Text: Als Gemeinderat Pullach haben wir am vergangenen Dienstag einstimmig eine Solidaritätsbekundung für unsere Partnergemeinden Baryschiwka und Beresan verabschiedet. Mittlerweile sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen Angriff aufs Schärfste, wir sind entsetzt und unendlich traurig über die Zerstörungen und…
Mehr Platz für‘s Rad!
Würde sagen: Verkehrswende notwendig 🙈 pic.twitter.com/5Xy0ld3EOa — Michael Bloss (@micha_bloss) 14. Dezember 2021 Gute Darstellung!
Ähnliche Artikel
AfD
Fakten sind für AfD und Rechtsextreme egal oder werden erfunden..
Die medialen Geschehnisse rund um das Tötungsdelikt in Chemnitz machen fassungslos. Ein umfangreicher Artikel auf faktenfinder.tageschau.de belegt, wie mit erfundener oder tendenziöser Berichterstattung Stimmung gemacht wird… Nach dem Tötungsdelikt in Chemnitz kursieren zahlreiche irreführende Meldungen im Netz. So wird die Fake News verbreitet, einer der mutmaßlichen Täter habe bereits mit Mord gedroht. Von Karolin Schwarz…
Flucht
Mediendienst Integration
Eine hervorragende, faktenbasierte Webseite zum Thema Integration: https://mediendienst-integration.de
Integration
Erfolgreiche Integration
Ein Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann, zeigt dieser Filmbeitrag über einen jungen Eriträer, der eine Patenfamilie in Bamberg gefunden hat.