Ich habe mich im Vorfeld zur Europawahl immer wieder gefragt, warum die Europawahl für uns in Pullach so wichtig ist und welche Auswirkungen sie auf uns hat. Aus meiner Sicht ist Pullach weiterhin eine Oase, was sich auch am Wahlergebnis in Pullach und an der hohen Wahlbeteiligung zeigt. Dafür möchten wir ganz herzlich danken.
Der starke Rechtsdruck ist allerdings mehr als besorgniserregend, vor allem in Hinblick auf die Entwicklungen in Frankreich. Aus diesem Grund kann die Antwort nur in eine Gegenfrage münden: Was können wir in Pullach für Europa tun? Ich erlebe Pullach immer wieder als Petrischale für Lösungsansätze, wie wir die großen und wichtigen Themen angehen können. Sei es der Ausbau der Windenergie, unsere Städtepartnerschaften mit Baryschiwka und die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge, unser intensiver Austausch mit unseren französischen Freunden, die Einführung alternativer Energien oder die Digitalisierung der Verwaltung. Die Liste ist lang und noch lange nicht erschöpft. Unter Susanna Tausendfreund entstehen immer wieder neue Projekte, die eine Strahlkraft weit über Pullach hinaus haben und ein Vorbild für andere Kommunen auch außerhalb Bayerns und Deutschland sind. Ja, die Europawahl war ein Tiefschlag und der Anstieg der rechts-konservativen Wähler in Europa ist erschütternd. Aber umso wichtiger ist es auch im Kleinen weiter am Austausch, an der Nachhaltigkeit, der Integration und Demokratie zu arbeiten, um als Vorbild zu dienen. Denn aus meiner Sicht kann der aktuellen Entwicklung nur durch Taten entgegengewirkt werden.
Gerne möchten wir uns zur Europawahl mit Ihnen austauschen und laden am kommenden Sonntag, den 16.06.2024 um 11 Uhr zum Frühschoppen ins Isarbräu ein.
Franziska Reymann, Vorstand Ortsverband, Bündnis 90/die GRÜNEN
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel