Am 2. Juli war es schließlich soweit: Der Grüne Ortsverband kam im Bürgerhaus zusammen, um Susanna Tausendfreund, die sich als Kandidatin für die Bürgermeisterinnnenwahl im März 2020 bereit erklärt hatte, zu nominieren.
Mit ihrer Bewerbungsrede wurde wieder einmal deutlich, was Susanna Tausendfreund in den vergangenen 5 Jahren als Bürgermeisterin von Pullach bewegen und auf die Beine stellen konnte.
Eine Vielzahl von Projekten wurde begonnen und konnte bereits zum Abschluss gebracht werden. Pullach ist in jedem Fall für die kommenden Entwicklungen bestens aufgestellt, hat eine moderne zukunftsorientierte Verwaltung, die kompetent und rasch im Sinne der Bürgerinnen und Bürger handelt. Pullach ist dank Susanna Tausendfreund auf einem sehr guten Weg, Ökologie und Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit für die Bürgerinnen und Bürger in Einklang zu bringen.
Barrierefreier und bezahlbarer Wohnungsbau, moderne Schulen, Kinderbetreuung, Familien, Kinder, Jugendliche und die ältere Generation im Blick, Integration geflüchteter Menschen, blühende Wiesen und ein lebendiger Ortskern, dafür und so vieles mehr steht Susanna Tausendfreund.
Das Wahlergebnis war einstimmig und damit eindeutig: Susanna Tausendfreund ist die Kandidatin des GRÜNEN Ortsverbandes, für ein Pullach, das seine Vielfalt und seine Potentiale auch in Zukunft entfalten kann und soll!
An ihrer Seite steht der Vorstand des Ortsverbandes der GRÜNEN in Pullach. Renate Grasse und Lutz Schonert als Vorsitzende, Susanna Tausendfreund als Kassenwart und Fabian Müller-Klug als Schriftführer.
Zu den Presseberichten geht es hier:
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…