Hier geht es zum Quiz: LINK
Wir haben unsere Webseite überarbeitet! Eine schlankere Navigation, eine bessere Auffindbarkeit der Inhalte, viele Informationen zu wichtigen Themen für Pullach und zu unserem Engagement im Gemeinderat sowie zu unseren Veranstaltungen im Ort sollen den Besucher:innen Mitwirkung und Beteiligung leichter zugänglich machen. Aus den Gemeinderatsitzungen twittern wir seit einigen Monaten live zu den gefassten Beschlüssen, ergänzt um Kommentare oder Stimmungsbilder. So sind Sie trotz Corona immer umgehend Informiert, was für Pullach wichtig ist/wird.
Über Ihre Kommentare und Diskussionsbeiträge freuen wir uns! Schreiben Sie uns, beteiligen Sie sich und fordern Sie uns heraus!
Unser Pullach-Quiz lässt sich mit ein wenig Recherche auf unserer Seite oder der Webseite der Gemeinde (www.pullach.de) sicherlich lösen, ansonsten müssen Sie halt gut schätzen oder ein wenig knobeln. Viel Spaß dabei und viel Glück, vielleicht gewinnen Sie ja einen der drei attraktiven Preise:
- Buchgewinn: Unsere Welt neu denken von Maja Göpel (Zukunfts- und Transformationsforscherin), bezogen aus der Buchhandlung Isartal in Pullach
- Jahresabo: Magazin Katapult
- Einkaufsgutschein für die Lokalbäckerei Brotzeit in Pullach
Letzte Teilnahme ist am 15. Mai 2021. Ihre Daten werden ausschließlich für die Mitteilung eines evtl. Gewinns verwendet und nach dem Abschluss des Gewinnspiels wieder gelöscht!

Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel