Nein, es war natürlich keine Überraschung: Der Ortsverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN nominierte am Donnerstagabend, 8.2.2024, Susanna Tausendfreund einstimmig zu seiner Bürgermeisterkandidatin. Der Vereinsraum war mit Mitgliedern und Interessierten gut besetzt, knapp die Hälfte der Anwesenden waren Mitglieder des Ortsverbands. Zu den Gästen zählte auch Claudia Köhler, MdL, Mitglied im Fraktionsvorstand der Landtagsgrünen.
Claudia Köhler schilderte, wie die Arbeit der einzigen grünen Bürgermeisterin im Landkreis von „außen“, von der Landtagsfaktion wahrgenommen wird. An Susanna Tausendfreund gewandt sagte sie: „Pullach fährt mit dir als Bürgermeisterin sehr gut. Egal, ob Kultur, Bildung, der Austausch z.B. im Städtetag. Aber ganz besonders hast du hier vor Ort die Energiewende angepackt und ganz Bayern vorgemacht, wie es gehen kann. Einfach losgelegt, mit dem Ausbau der Geothermie, nun auch Photovoltaik und Windkraft, kein Zaudern und Jammern, machen, zusammenarbeiten.“
Vorher hatten die Pullacher Fraktion im Rückblick auf 2023 dargestellt, mit welchen Beschlüssen im vergangenen Jahr Politik für Kinder und Jugendliche, für ältere Bürger und Bürgerinnen und für die Werte Europas gemacht worden ist. Vor allem aber wurde verdeutlicht, mit welchen Maßnahmen Schritt für Schritt das integrative Klimaschutzkonzept realisiert wird. In einem der nächsten Isaranzeiger werden wir darüber berichten.
Susanna Tausendfreund selbst umriss das breitgefächerte und vielfältige Programm, das sie weiterhin verfolgen wird. In vielen Punkten ging sie sehr ins Detail und ließ so erkennen, wie mit Hartnäckigkeit, Kompetenz, aber auch Offenheit für Wünsche der Bürgerinnen und Bürger das Leben für die Menschen im Ort gestaltet werden kann.
Alles in allem: Der grüne Ortsverein zeigte sich noch überzeugter als schon zuvor von der Kandidatin und gab ein einstimmiges Votum ab. So wurde ein eindeutiges Signal der Zustimmung gesetzt und Klarheit für alle Pullacher und Pullacherinnen geschaffen.
Für den Ortsverband:
Renate Grasse, Gemeinderätin
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel