als stärkste Opposition im bayerischen Landtag
Montag, 21.1.2019, 19:30 Uhr im kleinen Saal im Bürgerhaus Pullach
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, beide für den Landkreis München im neuen bayerischen Landtag, kommen auf Einladung des Ortsvereins Pullach von Bündnis 90/ Die Grünen am Montag, 21. Januar 2019 ins Bürgerhaus, um über erste Erfahrungen und Perspektiven zu berichten. Alle Pullacherinnen und Pullacher sind herzlich eingeladen.
Am 14. Oktober 2018 wurde der bayerische Landtag gewählt, seit 5.11.2018 tagt unser bayerisches Parlament in neuer Zusammensetzung. Bei der Wahl fielen mehr als 17 % der Stimmen auf die Grünen, die damit die stärkste Oppositionspartei wurde.
Und? Was ist denn nun anders? Hat die grüne Stimme mehr Gewicht? Wie stehen die Chancen für die grünen Themen und Anliegen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den beiden Regierungsparteien und mit den anderen Oppositionsparteien im Neuen Landtag? Auf welche zentralen Aufgaben hat sich die Fraktion der Grünen geeinigt, die nun personell fast doppelt so stark ist wie vorher? Wie kann sie nun die parlamentarischen Möglichkeiten besser nutzen? Welche Hürden und welche Perspektiven zeichnen sich ab?
Erfreulich für den Landkreis München: Beide grünen Direktkandidat*innen wurden in den Landtag gewählt, und sie nehmen auch wichtige Posten innerhalb des Parlaments ein. Claudia Köhler ist stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen, und sie ist die haushaltspolitische Sprecherin der grünen Fraktion. Dr. Markus Büchler ist Sprecher für Mobilität der Grünen im Bayerischen Landtag. Beiden haben während des Wahlkampfes den grünen Stand auf dem Kirchplatz besucht und im Gespräch mit den Pullacher und Pullacherinnen ihr Engagement für ihre Kompetenz für soziale Anliegen, für grüne Wohnungsbau-, Energie- und Verkehrspolitik bewiesen.
Erfreulich für Pullach: Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler kommen ins Bürgerhaus nach Pullach, um über die ersten Erfahrungen als starke Oppositionelle zu berichten. Sie werden darüber Auskunft geben, wie sie Themen setzen können und wie sie dafür sorgen wollen, dass die bayerische Politik grüner wird. Sie freuen sich auf Ihren Besuch, Ihre Fragen und Anregungen – am 21. Januar, um 19:30 im Bürgerhaus.
Renate Grasse für den Ortsverein Pullach von Bündnis 90 / Die Grünen
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Landtag
Halbzeitbilanz aus dem Bayrischen Landtag
Unsere Landkreis-GRÜNEN Vertreter Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler ziehen nach zweieinhalb Jahren im Landtag Bilanz. Was lief gut? Was nicht? Wie wird sich die Mobilität im Landkreis in Zukunft entwickeln? Wie stehen Sie zu den geplanten Windrädern im Hofoldinger Forst? Und was haben Sie noch in den kommenden zweieinhalb Jahren auf Ihrem Zettel?