als stärkste Opposition im bayerischen Landtag
Montag, 21.1.2019, 19:30 Uhr im kleinen Saal im Bürgerhaus Pullach
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, beide für den Landkreis München im neuen bayerischen Landtag, kommen auf Einladung des Ortsvereins Pullach von Bündnis 90/ Die Grünen am Montag, 21. Januar 2019 ins Bürgerhaus, um über erste Erfahrungen und Perspektiven zu berichten. Alle Pullacherinnen und Pullacher sind herzlich eingeladen.
Am 14. Oktober 2018 wurde der bayerische Landtag gewählt, seit 5.11.2018 tagt unser bayerisches Parlament in neuer Zusammensetzung. Bei der Wahl fielen mehr als 17 % der Stimmen auf die Grünen, die damit die stärkste Oppositionspartei wurde.
Und? Was ist denn nun anders? Hat die grüne Stimme mehr Gewicht? Wie stehen die Chancen für die grünen Themen und Anliegen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den beiden Regierungsparteien und mit den anderen Oppositionsparteien im Neuen Landtag? Auf welche zentralen Aufgaben hat sich die Fraktion der Grünen geeinigt, die nun personell fast doppelt so stark ist wie vorher? Wie kann sie nun die parlamentarischen Möglichkeiten besser nutzen? Welche Hürden und welche Perspektiven zeichnen sich ab?
Erfreulich für den Landkreis München: Beide grünen Direktkandidat*innen wurden in den Landtag gewählt, und sie nehmen auch wichtige Posten innerhalb des Parlaments ein. Claudia Köhler ist stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen, und sie ist die haushaltspolitische Sprecherin der grünen Fraktion. Dr. Markus Büchler ist Sprecher für Mobilität der Grünen im Bayerischen Landtag. Beiden haben während des Wahlkampfes den grünen Stand auf dem Kirchplatz besucht und im Gespräch mit den Pullacher und Pullacherinnen ihr Engagement für ihre Kompetenz für soziale Anliegen, für grüne Wohnungsbau-, Energie- und Verkehrspolitik bewiesen.
Erfreulich für Pullach: Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler kommen ins Bürgerhaus nach Pullach, um über die ersten Erfahrungen als starke Oppositionelle zu berichten. Sie werden darüber Auskunft geben, wie sie Themen setzen können und wie sie dafür sorgen wollen, dass die bayerische Politik grüner wird. Sie freuen sich auf Ihren Besuch, Ihre Fragen und Anregungen – am 21. Januar, um 19:30 im Bürgerhaus.
Renate Grasse für den Ortsverein Pullach von Bündnis 90 / Die Grünen
Neuste Artikel
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Pullach Vorstand
Neuer Vorstand im Ortsverband Pullach von Bündnis90/Die GRÜNEN
Der Ortsverband von Bündnis90/Die GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Lutz Schonert wollte nach mehr als 15 Jahren als Vorsitzender seinen Posten zur Verfügung stellen. Allein deshalb also waren Wahlen notwendig. Der Wahlvorgang wurde von Christoph Nadler, dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag und stellvertretenden Landrat, moderiert. Wir danken ihm sehr herzlich dafür. Seit 2019 hat…
Ähnliche Artikel
Landtag
Halbzeitbilanz aus dem Bayrischen Landtag
Unsere Landkreis-GRÜNEN Vertreter Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler ziehen nach zweieinhalb Jahren im Landtag Bilanz. Was lief gut? Was nicht? Wie wird sich die Mobilität im Landkreis in Zukunft entwickeln? Wie stehen Sie zu den geplanten Windrädern im Hofoldinger Forst? Und was haben Sie noch in den kommenden zweieinhalb Jahren auf Ihrem Zettel?