In der ersten Corona Welle im März prallten die Meinungen aufeinander, ob Gesichtsmasken überhaupt zur Eindämmung der Pandemie wirksam sind. Diese Frage ist nun mit einem deutlichen JA der Fachexperten beantwortet und der weit überwiegende Teil der Bevölkerung hat sich inzwischen daran gewöhnt, dort Masken zu tragen, wo es erforderlich ist.
In den letzten Monaten kam es zu ähnlichen Meinungsdifferenzen zur Frage der Wirksamkeit von Raumluft Filtergeräten in unseren Schulen. Können solche Geräte die Virenlast in den Klassenräumen überhaupt wirksam verringern?
Hier sind nicht Meinungen gefragt, sondern fundierte wissenschaftlich durchgeführte Messungen und Fakten. Diese wurden in einer Studie der Universität der Bundeswehr in Neubiberg im August schon vorgelegt. Diese Studie unter Leitung von Prof. Christian Kähler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik zeigt eindrücklich, dass selbst in Räumen von 80 qm Grundfläche mit handelsüblichen Hochleistungspartikel-Filtergeräten die Feinpartikelkonzentration in der Raumluft innerhalb von 6 Minuten halbiert werden kann.
Damit ist die Frage beantwortet: solche Geräte können einen wesentlichen Beitrag leisten, eine mögliche Virenlast durch eine COVID infizierte Person in der Raumluft zu minimieren und weitere Ansteckungen zu vermeiden.
Zudem zeigte die Studie auch die begrenzte Wirkung des natürlichen Lüftens von Räumen durch bloßes Öffnen der Fenster. Eine wirklich effektive Lüftung von Räumen über die Fenster ist demnach nur dann gewährleistet, wenn ein Ventilator im offenen Fenster positioniert wird und damit ein Luftdurchzug im Raum erzwungen wird. Diese Maßnahme muss aber in kurzen Zeitabständen (20 min) ständig wiederholt werden. Ein solches rigides Lüftungsregime ist für die Klassenzimmer der Schüler:innen bei kalten Wintertemperaturen eigentlich unzumutbar.
Die Fraktion der GRÜNEN im Pullacher Gemeinderat hat deshalb einen Eilantrag gestellt, die Grund- und Mittelschule baldmöglichst mit solchen Luftfiltergeräten auszurüsten. Es freut uns, dass wir auch schon von anderen Fraktionen im Gemeinderat zu diesem Antrag Unterstützung signalisiert bekommen haben.
Auch der Landkreises München und der Freistaat haben diese Thematik auf der Agenda. So werden die erforderlichen Finanzmittel zur Beschaffung von Luftfiltergeräten für die kreiseigenen Schulen – also auch für das Gymnasium in Pullach – bereitgestellt. Der Freistaat Bayern hat zudem ein Förderprogramm zur Beschaffung von CO2-Sensoren und mobilen Luftfiltergeräten an den bayerischen Schulen in Höhe von 37 Mio € beschlossen.
Dr. Peter Bekk
Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat Pullach
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Corona
Gemeinsam stark – Corona-Nothilfefonds im Landkreis München
Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion haben Landratsamt und Wohlfahrtverbände ein Spendenkonto für schnelle und unbürokratische Hilfe in Corona-bedingten Notlagen eingerichtet. Die Corona-Pandemie gefährdet längst nicht mehr nur unsere Gesundheit. Auch zahlreiche Existenzen sind bedroht. Bund und Freistaat haben zwar zahlreiche Gesetzesänderungen und Hilfsprogramme zur Abhilfe auf den Weg gebracht, doch längst nicht alle in Not…
Corona
Harald Lesch über die Bedeutung des Impfens
Warum manche Menschen (evtl.) Einzelfälle über die Evidenz fundierter wissenschaftlicher Forschung stellen, ist auch Harald Lesch nicht klar. Ein guter Beitrag!
Corona
Gemeinderatsitzung am 9.11.2020