In der ersten Corona Welle im März prallten die Meinungen aufeinander, ob Gesichtsmasken überhaupt zur Eindämmung der Pandemie wirksam sind. Diese Frage ist nun mit einem deutlichen JA der Fachexperten beantwortet und der weit überwiegende Teil der Bevölkerung hat sich inzwischen daran gewöhnt, dort Masken zu tragen, wo es erforderlich ist.
In den letzten Monaten kam es zu ähnlichen Meinungsdifferenzen zur Frage der Wirksamkeit von Raumluft Filtergeräten in unseren Schulen. Können solche Geräte die Virenlast in den Klassenräumen überhaupt wirksam verringern?
Hier sind nicht Meinungen gefragt, sondern fundierte wissenschaftlich durchgeführte Messungen und Fakten. Diese wurden in einer Studie der Universität der Bundeswehr in Neubiberg im August schon vorgelegt. Diese Studie unter Leitung von Prof. Christian Kähler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik zeigt eindrücklich, dass selbst in Räumen von 80 qm Grundfläche mit handelsüblichen Hochleistungspartikel-Filtergeräten die Feinpartikelkonzentration in der Raumluft innerhalb von 6 Minuten halbiert werden kann.
Damit ist die Frage beantwortet: solche Geräte können einen wesentlichen Beitrag leisten, eine mögliche Virenlast durch eine COVID infizierte Person in der Raumluft zu minimieren und weitere Ansteckungen zu vermeiden.
Zudem zeigte die Studie auch die begrenzte Wirkung des natürlichen Lüftens von Räumen durch bloßes Öffnen der Fenster. Eine wirklich effektive Lüftung von Räumen über die Fenster ist demnach nur dann gewährleistet, wenn ein Ventilator im offenen Fenster positioniert wird und damit ein Luftdurchzug im Raum erzwungen wird. Diese Maßnahme muss aber in kurzen Zeitabständen (20 min) ständig wiederholt werden. Ein solches rigides Lüftungsregime ist für die Klassenzimmer der Schüler:innen bei kalten Wintertemperaturen eigentlich unzumutbar.
Die Fraktion der GRÜNEN im Pullacher Gemeinderat hat deshalb einen Eilantrag gestellt, die Grund- und Mittelschule baldmöglichst mit solchen Luftfiltergeräten auszurüsten. Es freut uns, dass wir auch schon von anderen Fraktionen im Gemeinderat zu diesem Antrag Unterstützung signalisiert bekommen haben.
Auch der Landkreises München und der Freistaat haben diese Thematik auf der Agenda. So werden die erforderlichen Finanzmittel zur Beschaffung von Luftfiltergeräten für die kreiseigenen Schulen – also auch für das Gymnasium in Pullach – bereitgestellt. Der Freistaat Bayern hat zudem ein Förderprogramm zur Beschaffung von CO2-Sensoren und mobilen Luftfiltergeräten an den bayerischen Schulen in Höhe von 37 Mio € beschlossen.
Dr. Peter Bekk
Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat Pullach
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel
Corona
Gemeinsam stark – Corona-Nothilfefonds im Landkreis München
Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion haben Landratsamt und Wohlfahrtverbände ein Spendenkonto für schnelle und unbürokratische Hilfe in Corona-bedingten Notlagen eingerichtet. Die Corona-Pandemie gefährdet längst nicht mehr nur unsere Gesundheit. Auch zahlreiche Existenzen sind bedroht. Bund und Freistaat haben zwar zahlreiche Gesetzesänderungen und Hilfsprogramme zur Abhilfe auf den Weg gebracht, doch längst nicht alle in Not…
Corona
Harald Lesch über die Bedeutung des Impfens
Warum manche Menschen (evtl.) Einzelfälle über die Evidenz fundierter wissenschaftlicher Forschung stellen, ist auch Harald Lesch nicht klar. Ein guter Beitrag!
Corona
Gemeinderatsitzung am 9.11.2020