GRÜNES KINO: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“
Im Laufe dieses Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden anwachsen. Wo soll die Nahrung herkommen, die jeder Einzelne täglich zum Überleben benötigt und von der ja bereits heute jeder Sechste zu wenig hat? Wie können wir verhindern, dass die Menschheit allein durch ihr Wachstum die Grundlage für ihre Ernährung zerstört?
Regisseur Valentin Thurn hat mit seinem letzten Film TASTE THE WASTE aufgezeigt, welche immensen Mengen an Lebensmitteln heutzutage ungenutzt auf den Müll wandern. Damit hat er eine breite Öffentlichkeit angesprochen und eine intensive gesellschaftliche Debatte über Deutschland hinaus entfacht. Jetzt geht er einen Schritt weiter und rückt in seinem neuen Dokumentarfilm „10 Milliarden“ die Landwirtschaft als Basis der Welternährung in den Mittelpunkt.
Wie kann zukünftig genug Nahrung für zehn Milliarden Menschen erzeugt werden? Zwei Lager behaupten, die Lösung zu kennen: Einerseits die industrielle (Ressourcen zerstörende) Landwirtschaft, die global immer weiter expandiert und auf Massenproduktion setzt. Demgegenüber steht die biologische und die traditionelle Landwirtschaft, die zwar weniger Masse produziert, dafür aber schonend mit den begrenzten Ressourcen umgeht. Von beiden Seiten will der Filmemacher wissen, wie sie die Welt künftig ernähren wollen.
Der Film zeigt die globalen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft anhand von Protagonisten aus den zentralen Produktionsbereichen Saatgut, Düngung, Schädlingsbekämpfung, Futtermittelherstellung, Tierproduktion und Handel. Dabei wird kritisch die derzeit gängige Praxis beider Seiten hinterfragt, aber auch unvoreingenommen ihre Lösungsansätze und Visionen für die Zukunft vorgestellt.
Am Ende des Films stehen innovative Ansätze für die Ernährungssicherung auf lokaler oder regionaler Ebene. Sie alle offenbaren, welch enormen Einfluss wir mit unserem Essverhalten haben. Jeder von uns entscheidet aktiv mit, welcher Weg zukünftig die Landwirtschaft dominieren wird.
„10 Milliarden“ bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage hierfür.
Mittwoch, 27. April 2016, 20.00 Uhr
Filmdauer: 100 Minuten
Eintritt frei
Neuste Artikel
Lernen Sie Claudia Köhler kennen! #Landtagswahl2023
Bündnis 90 Die Grünen Pullach präsentieren: Claudia Köhler für den Bayerischen Landtag! Am 8. Oktober ist es wieder soweit, Claudia Köhler tritt erneut zur Wahl für den Bayerischen Landtag an. Seit fünf Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Haushaltspolitik. Bayern steht vor zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft, und Claudia ist…
Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Gegensatz
Veranstaltung mit Claudia Köhler, MdL Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ einladen. Sie findet am 1. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Für diese Veranstaltung konnten wir Claudia Köhler MdL, stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags, gewinnen. In den Vorgesprächen…
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, Vielleicht haben es einige von Ihnen schon der Presse entnommen: Susanna Tausendfreund ist seit kurzem Trägerin des bayerischen Verdienstordens. Am 14. Oktober wurde ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Antiquarium der Residenz vom bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Söder, verliehen. Dieser Orden wird seit 1957 vom jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten vergeben. Ausgezeichnet…
Ähnliche Artikel
Essen
Boule-Picknick 2019
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, sehr herzlich möchten wir Sie zu unserem alljährlichen Boule-Picknick einladen. Am Samstag, den 13. Juli 2019 von ca. 14.00 bis ca. 20.00 Uhr können Sie bei einem gemütlichen Beisammensein den Nachmittag genießen. Ein schmackhaftes Angebot an Biowürstel und Biofleisch sowie Gemüse vom Grill, Salaten, Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken erwartet Sie….
Essen
Boule-Picknick 2016
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, sehr herzlich möchten wir Sie zu unserem alljährlichen Boule-Picknick einladen. Am Samstag, den 9. Juli 2016 von ca. 14.00 bis ca. 20.00 Uhr können Sie bei einem gemütlichen Beisammensein den Nachmittag genießen. Ein schmackhaftes Angebot an Biowürstel und Biofleisch sowie Gemüse vom Grill, Salaten, Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken erwartet Sie….