GRÜNES KINO: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“
Im Laufe dieses Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden anwachsen. Wo soll die Nahrung herkommen, die jeder Einzelne täglich zum Überleben benötigt und von der ja bereits heute jeder Sechste zu wenig hat? Wie können wir verhindern, dass die Menschheit allein durch ihr Wachstum die Grundlage für ihre Ernährung zerstört?
Regisseur Valentin Thurn hat mit seinem letzten Film TASTE THE WASTE aufgezeigt, welche immensen Mengen an Lebensmitteln heutzutage ungenutzt auf den Müll wandern. Damit hat er eine breite Öffentlichkeit angesprochen und eine intensive gesellschaftliche Debatte über Deutschland hinaus entfacht. Jetzt geht er einen Schritt weiter und rückt in seinem neuen Dokumentarfilm „10 Milliarden“ die Landwirtschaft als Basis der Welternährung in den Mittelpunkt.
Wie kann zukünftig genug Nahrung für zehn Milliarden Menschen erzeugt werden? Zwei Lager behaupten, die Lösung zu kennen: Einerseits die industrielle (Ressourcen zerstörende) Landwirtschaft, die global immer weiter expandiert und auf Massenproduktion setzt. Demgegenüber steht die biologische und die traditionelle Landwirtschaft, die zwar weniger Masse produziert, dafür aber schonend mit den begrenzten Ressourcen umgeht. Von beiden Seiten will der Filmemacher wissen, wie sie die Welt künftig ernähren wollen.
Der Film zeigt die globalen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft anhand von Protagonisten aus den zentralen Produktionsbereichen Saatgut, Düngung, Schädlingsbekämpfung, Futtermittelherstellung, Tierproduktion und Handel. Dabei wird kritisch die derzeit gängige Praxis beider Seiten hinterfragt, aber auch unvoreingenommen ihre Lösungsansätze und Visionen für die Zukunft vorgestellt.
Am Ende des Films stehen innovative Ansätze für die Ernährungssicherung auf lokaler oder regionaler Ebene. Sie alle offenbaren, welch enormen Einfluss wir mit unserem Essverhalten haben. Jeder von uns entscheidet aktiv mit, welcher Weg zukünftig die Landwirtschaft dominieren wird.
„10 Milliarden“ bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage hierfür.
Mittwoch, 27. April 2016, 20.00 Uhr
Filmdauer: 100 Minuten
Eintritt frei
Neuste Artikel
Versammlung für Demokratie in Pullach am 01.02.2025
Die lachenden, fröhlichen Gesichter der AfD-Bundesfraktion am 29. Januar, nachdem das Vorgehen von Herrn Merz sie zu Mehrheitsbeschaffern für die Unionsparteien geadelt hat. Deutlicher kann man kaum sehen, welche Partei davon profitiert, wenn bürgerliche Parteien distanzlos und ohne Werte-Kompass die Themen der Rechten übernehmen. Es ist allein die Rechtsaußen-Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall…
Abgrenzung gegenüber Rechtsextremisten – kein Platz für taktische Spielchen
Erinnern Sie sich noch an den grausamen Anschlag in Norwegen am 22. Juli 2011, bei dem der Rechtsextremist Anders Breivik 77 Menschen heimtückisch ermordet hat? Als Reaktion auf das Attentat sagte der damalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr…
Bürgerräte. Eine Studienreise.
„Ich habs mir nicht vorstellen können, dass das was bringt“. Diesen Satz hörten die Mitglieder des Pullacher Gemeinderats bei ihrem eineinhalbstündigen Besuch beim Bürgermeister von Egg in Vorarlberg nicht nur einmal, sondern mehrfach. Herr Dr. Sutterlüthy berichtete der Pullacher Besuchergruppe von den Ergebnissen eines Bürgerrats zum Thema Ortszentrum in Egg aus dem Jahr 2016. Er…
Ähnliche Artikel
Essen
Boule-Picknick 2019
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, sehr herzlich möchten wir Sie zu unserem alljährlichen Boule-Picknick einladen. Am Samstag, den 13. Juli 2019 von ca. 14.00 bis ca. 20.00 Uhr können Sie bei einem gemütlichen Beisammensein den Nachmittag genießen. Ein schmackhaftes Angebot an Biowürstel und Biofleisch sowie Gemüse vom Grill, Salaten, Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken erwartet Sie….
Essen
Boule-Picknick 2016
Liebe Pullacherinnen und Pullacher, sehr herzlich möchten wir Sie zu unserem alljährlichen Boule-Picknick einladen. Am Samstag, den 9. Juli 2016 von ca. 14.00 bis ca. 20.00 Uhr können Sie bei einem gemütlichen Beisammensein den Nachmittag genießen. Ein schmackhaftes Angebot an Biowürstel und Biofleisch sowie Gemüse vom Grill, Salaten, Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken erwartet Sie….